Siemens Aktie
WKN: 723610 / ISIN: DE0007236101
|
Geändert am: 30.10.2015 21:08:09
|
ATX schließt im Minus, DAX fester -- US-Börsen leicht im Minus -- Airbus übertrifft Umsatzerwartungen -- B&C-Aufsichtsratschef dementierte Gerüchte über Lenzing-Verkauf

Der deutsche Leitindex DAX startet fester und schloss nach einem vorübergehenden Ausflug in die Verlustzone mit einem Plus von 0,46 Prozent bei 10.850,14 Zählern.
Weder die Konjunkturdaten aus Europa, noch aus den USA lieferten am Freitag eindeutige Signale. Insgesamt können die Anleger am europäischen Aktienmarkt auf einen starken Oktober zurückblicken. Die Kurse profitierten unter anderem von der Aussicht auf noch mehr Billiggeld der Europäischen Zentralbank und einer Leitzinssenkung in China.

Die Wall Street ist am Freitag nur wenig bewegt. Die Börsianer zaudern zum Wochenschluss.
Der US-amerikanische Leitindex Dow Jones rutschte am Freitag leicht ab und schloss mit 17.663,60 Punkten 0,52 Prozent tiefer. Der Nasdaq Composite zeigte sich ebenfalls etwas schwächer und verlor 0,40 Prozent auf 5.053,75 Zähler.
Die aktuellen Konjunkturdaten lieferten unterschiedliche Signale. Die Konsumausgaben für September seien weniger robust ausgefallen als im Vormonat, schrieb Analyst Ulrich Wortberg von der Landesbank Helaba. Dies zeige, dass das Bruttoinlandsprodukt (BIP) von der Binnennachfrage weniger stark unterstützt werde. Insgesamt sollten diese Zahlen aber keinen großen Markteinfluss entfalten, nachdem bereits am Donnerstag die BIP-Zahlen für das dritte Quartal veröffentlicht wurden. Die Arbeitskosten waren im dritten Quartal derweil wie von Experten prognostiziert stärker gestiegen als zuletzt. Erwartungen einer Leitzinserhöhung im Dezember sollten vor diesem Hintergrund nicht gedämpft werden, meinte Wortberg.
Die Impulse für den Markt von berichtenden Unternehmen waren gegenläufig. Die Quartalsbilanzen der beiden im Dow notierten Ölkonzerne Exxon Mobil und Chevron fielen nicht ganz so schlecht aus wie am Markt befürchtet. Colgate-Palmolive und Mylan hingegen enttäuschten.
Zur kompletten Index-Übersicht hier klicken
20:33 Uhr: Breitseite gegen Übernahmepläne von Dialog: ISS empfiehlt Ablehnung
Dem Halbleiterhersteller Dialog Semiconductor weht bei der angepeilten Übernahme des US-Konkurrenten Atmel Kreisen zufolge ein immer schärferer Wind ins Gesicht.
Zur Meldung

Der Eurokurs (Dollarkurs) hat am Freitag seine zunächst deutlichen Gewinne während des US-Handels wieder abgegeben.
Zur Meldung

Der ägyptische Investor Nassef Sawiris hat sich eine Beteiligung von indirekt 6 Prozent am Sportartikelhersteller adidas AG gesichert.
Zur Meldung

Die Europäische Zentralbank wird Anfang kommenden Jahres die Sitzungstermine des Direktoriums veröffentlichen.
Zur Meldung

Öffentliche Schnellladestationen für Elektro-Autos sind in Deutschland noch nicht rentabel. Eon, Siemens und BMW hatten gemeinsam entlang der A9 München-Leipzig acht Schnellladesäulen errichtet und zogen am Freitag in München Bilanz.
Zur Meldung

Die Wall Street ist am Freitag nur wenig bewegt. Die Börsianer zaudern zum Wochenschluss.
Der US-amerikanische Leitindex Dow Jones notierte zum Handelsstart 0,1 Prozent fester bei 17.780,00 Punkten und tendiert aktuell um den Vortagesschlusskurs. Der Nasdaq Composite startete stabil in den Tag und pendelt aktuell um die Nulllinie.
Die aktuellen Konjunkturdaten lieferten unterschiedliche Signale. Die Konsumausgaben für September seien weniger robust ausgefallen als im Vormonat, schrieb Analyst Ulrich Wortberg von der Landesbank Helaba. Dies zeige, dass das Bruttoinlandsprodukt (BIP) von der Binnennachfrage weniger stark unterstützt werde. Insgesamt sollten diese Zahlen aber keinen großen Markteinfluss entfalten, nachdem bereits am Donnerstag die BIP-Zahlen für das dritte Quartal veröffentlicht wurden. Die Arbeitskosten waren im dritten Quartal derweil wie von Experten prognostiziert stärker gestiegen als zuletzt. Erwartungen einer Leitzinserhöhung im Dezember sollten vor diesem Hintergrund nicht gedämpft werden, meinte Wortberg.
Die Impulse für den Markt von berichtenden Unternehmen waren gegenläufig. Die Quartalsbilanzen der beiden im Dow notierten Ölkonzerne Exxon Mobil und Chevron fielen nicht ganz so schlecht aus wie am Markt befürchtet. Colgate-Palmolive und Mylan hingegen enttäuschten.
Zur kompletten Index-Übersicht hier klicken

Kurz vor Ablauf des Ultimatums der Flugbegleitergewerkschaft Ufo hat die Deutsche Lufthansa einen neuen Lösungsversuch gestartet.
Zur Meldung

Die Ölpreise sind am Freitag in einem ruhigen Handel leicht gestiegen. Am späten Nachmittag kostete ein Barrel (159 Liter) der Nordseesorte Brent zur Lieferung im Dezember 49,12 US-Dollar.
Zur Meldung
Der finanzen.at Ratgeber für Aktien!
Wenn Sie mehr über das Thema Aktien erfahren wollen, finden Sie in unserem Ratgeber viele interessante Artikel dazu!
Jetzt informieren!
Nachrichten zu Airbus SEmehr Nachrichten
|
24.11.25 |
Börse Paris: CAC 40 legt zum Handelsende den Rückwärtsgang ein (finanzen.at) | |
|
24.11.25 |
Anleger in Frankfurt halten sich zurück: LUS-DAX verliert schlussendlich (finanzen.at) | |
|
24.11.25 |
DAX-Handel aktuell: DAX letztendlich in Grün (finanzen.at) | |
|
24.11.25 |
EQS-Adhoc: Airbus SE: Airbus reports share buybacks for week starting 17 November 2025 (EQS Group) | |
|
24.11.25 |
Angespannte Stimmung in Frankfurt: LUS-DAX präsentiert sich nachmittags leichter (finanzen.at) | |
|
24.11.25 |
Börse Frankfurt: So performt der DAX am Nachmittag (finanzen.at) | |
|
24.11.25 |
CAC 40-Handel aktuell: CAC 40 notiert am Montagnachmittag im Minus (finanzen.at) | |
|
24.11.25 |
DAX aktuell: Pluszeichen im DAX (finanzen.at) |
Analysen zu Siemens AGmehr Analysen
| 24.11.25 | Siemens Buy | Goldman Sachs Group Inc. | |
| 24.11.25 | Siemens Buy | Jefferies & Company Inc. | |
| 18.11.25 | Siemens Hold | Deutsche Bank AG | |
| 17.11.25 | Siemens Overweight | JP Morgan Chase & Co. | |
| 14.11.25 | Siemens Underweight | Barclays Capital |
Unternehmensdaten
| Datum | Unternehmen/Event |
|---|
Wirtschaftsdaten
| Datum | Unternehmen |
|---|---|
| 30.10.15 | Industrieertrag (im Jahresvergleich) |
| 30.10.15 | Dienstleistungssektorertrag |
| 30.10.15 | Wachstum in der Industrieherstellung |
| 30.10.15 | Job/Bewerber Verhältnis |
| 30.10.15 | Arbeitslosenquote |
| 30.10.15 | Tokio EPI ex. frische Lebensmittel (Jahr) |
| 30.10.15 | Tokio CPI ex. Essen, Energie (Jahr) |
| 30.10.15 | Tokio Verbraucherpreisindex (Jahr) |
| 30.10.15 | Gesamte Haushaltsausgaben (Jahr) |
| 30.10.15 | Nationaler CPI ex. Frische Lebensmittel (Jahr) |
| 30.10.15 | Nationaler Verbraucherpreisindex (Jahr) |
| 30.10.15 | Nationaler VPI ex. Essen, Energie (Jahr) |
| 30.10.15 | Geschäftsaussichten |
| 30.10.15 | Geschäftsvertrauen |
| 30.10.15 | Gfk Verbrauchervertrauen |
| 30.10.15 | Erzeugerpreisindex (Quartal) |
| 30.10.15 | Erzeugerpreisindex (Jahr) |
| 30.10.15 | Privatsektorkredit (Monat) |
| 30.10.15 | Privatsektorkredit (Jahr) |
| 30.10.15 | BoJ Geldpolitik Statement |
| 30.10.15 | BoJ Zinssatzentscheidung |
| 30.10.15 | Fahrzeugproduktion (Jahr) |
| 30.10.15 | Bauaufträge (Jahr) |
| 30.10.15 | Annualisierte Baubeginne |
| 30.10.15 | Baubeginne (Jahr) |
| 30.10.15 | BoJ Aussichten Bericht |
| 30.10.15 | BoJ Pressekonferenz |
| 30.10.15 | Erzeugerpreisindex (Monat) |
| 30.10.15 | Einzelhandelsumsätze (Jahr) |
| 30.10.15 | Einzelhandelsumsätze (Monat) |
| 30.10.15 | Erzeugerpreisindex (Jahr) |
| 30.10.15 | Handelsbilanz |
| 30.10.15 | Produzentenpreise (im Monatsvergleich) |
| 30.10.15 | Verbraucherausgaben (Monat) |
| 30.10.15 | Bruttoinlandsprodukt - geschätzt (im Jahresvergleich) |
| 30.10.15 | KOF Leitindikator |
| 30.10.15 | Herstellerpreisindex (im Jahresvergleich) |
| 30.10.15 | Bruttoinlandsprodukt - geschätzt (im Quartalsvergleich) |
| 30.10.15 | Infrastrukturertrag (im Jahresvergleich) |
| 30.10.15 | M2-Geldmenge (im Jahresvergleich) |
| 30.10.15 | Leistungsbilanz |
| 30.10.15 | Angemeldete Arbeitslosigkeit |
| 30.10.15 | Änderung der Arbeitslosen |
| 30.10.15 | Arbeitslosenqoute |
| 30.10.15 | Bundessteuerdefizit, INR |
| 30.10.15 | Verbraucherpreisindex (Jahr) |
| 30.10.15 | Verbraucherpreisindex - Kern (Jahr) |
| 30.10.15 | Verbraucherpreisindex (EU-Norm) (im Jahresvergleich) |
| 30.10.15 | Verbraucherpreisindex (Jahr) |
| 30.10.15 | Erzeugerpreisindex (Jahr) |
| 30.10.15 | Arbeitslosenquote |
| 30.10.15 | Einzelhandelsumsatz (Jahr) |
| 30.10.15 | Verbraucherpreisindex (Monat) |
| 30.10.15 | Verbraucherpreisindex (EU-Norm) (im Monatsvergleich) |
| 30.10.15 | M2-Geldmenge (im Jahresvergleich) |
| 30.10.15 | Zinsentscheidung |
| 30.10.15 | Handelsbilanz (in Rands) |
| 30.10.15 | Herstellerpreisindex (im Monatsvergleich) |
| 30.10.15 | Erzeugerpreisindex (im Jahresvergleich) |
| 30.10.15 | Bankkredit-Wachstum |
| 30.10.15 | Währungsreserven, USD |
| 30.10.15 | Personalkosten Index |
| 30.10.15 | Bruttoinlandsprodukt (Monat) |
| 30.10.15 | Kernausgaben für persönlichen Konsum - Preisindex (Monat) |
| 30.10.15 | Kernausgaben für persönlichen Konsum - Preisindex (Jahr) |
| 30.10.15 | Persönliches Einkommen (Monat) |
| 30.10.15 | Privatausgaben |
| 30.10.15 | Persönliche Konsumausgaben (Monat) |
| 30.10.15 | Persönliche Konsumausgaben Deflator |
| 30.10.15 | Chicago Einkaufsmanagerindex |
| 30.10.15 | Bruttoinlandsprodukt (Quartal) |
| 30.10.15 | Reuters/Michigan Verbraucherstimmungs-Index |
| 30.10.15 | FOMC Mitglied Williams spricht |
| 30.10.15 | Haushaltsbilanz, Pesos |
| 30.10.15 | Zinssatzentscheidung |
| 30.10.15 | Nationale Arbeitslosenquote |
Aktien in diesem Artikel
| adidas | 152,55 | 0,30% |
|
| adidas ADRs | 75,00 | 0,00% |
|
| Airbus SE | 199,62 | -1,74% |
|
| Barclays plc | 4,56 | 2,01% |
|
| Bayer | 30,45 | 10,19% |
|
| BMW AG | 86,86 | 1,95% |
|
| Colgate-Palmolive Co. | 68,80 | 0,39% |
|
| Deutsche Bank AG | 29,42 | -0,69% |
|
| E.ON SE | 15,37 | -0,87% |
|
| EVN AG (Energie-Versorgung Niederösterreich AG) | 26,50 | 2,51% |
|
| Industrial and Commercial Bank of China Ltd (A) | 8,20 | -0,61% |
|
| International Consolidated Airlines S.A. | 4,42 | 2,67% |
|
| Lenzing AG | 22,50 | 2,97% |
|
| L'Oréal S.A. (L'Oreal, L Oreal) | 365,20 | 0,62% |
|
| Lufthansa AG | 8,07 | 1,36% |
|
| Mercedes-Benz Group (ex Daimler) | 57,51 | 0,40% |
|
| Nemetschek SE | 92,80 | 2,94% |
|
| Porsche Automobil Holding SE | 35,98 | 0,28% |
|
| Renault S.A. | 34,29 | 2,60% |
|
| RWE AG St. | 44,11 | -0,36% |
|
| Salzgitter | 28,82 | 5,26% |
|
| SAP SE | 207,10 | 0,61% |
|
| Sharp Corp. | 4,40 | 0,66% |
|
| Siemens AG | 223,20 | 1,13% |
|
| Starbucks Corp. | 72,35 | 0,88% |
|
| STRABAG SE | 76,00 | 4,40% |
|
| Telefonica S.A. | 3,65 | -0,63% |
|
| Visa Inc. | 284,65 | -0,70% |
|
| Volkswagen (VW) St. | 97,00 | 0,78% |
|
| Volkswagen (VW) AG Vz. | 95,30 | 0,49% |
|