Aareal Bank Aktie

Aareal Bank für 0 Euro bei ZERO ordern (zzgl. Spreads)

WKN: 540811 / ISIN: DE0005408116

<
Kurse + Charts + Realtime
Kurs + Chart
Times + Sales
Börsenplätze
Historisch
>
<
News + Analysen
News + Adhoc
Analysen
Kursziele
>
<
Unternehmen
Termine
Profil
>
<
zugeh. Wertpapiere
Zertifikate
Optionsscheine
Knock-Outs
>
02.03.2010 13:47:47

Börse Frankfurt am Mittag: Im Plus, Lufthansa gesucht

Frankfurt (aktiencheck.de AG) - Die deutschen Standardwerte können aktuell auf recht ordentliche Gewinne blicken. Nach einem verhaltenen Auftakt legt der Dax aktuell 0,67 Prozent zu auf 5.751,78 Punkte. Für den MDAX geht es um 0,76 Prozent nach oben auf 7.600,82 Zähler. Der SDAX klettert um 0,43 Prozent auf 3.693,57 Stellen. Der TecDax büßt dagegen 0,11 Prozent ein auf 798,87 Punkte. Der Bund Future verliert 0,17 Prozent auf 124,12 Zähler.

Die Wall Street dürfte heute an die deutlichen Vortagesgewinne anknüpfen und im Plus eröffnen. Aktuell gewinnen der Dow Jones Future 0,37 Prozent, der S&P 500 Future 0,41 Prozent und der Nasdaq 100 Future 0,28 Prozent. Marktrelevante Konjunkturdaten stehen nicht auf dem Programm.

Die Aktie der Deutschen Lufthansa (Deutsche Lufthansa) gewinnt an der DAX-Spitze 3,3 Prozent. Nach vorläufigen Berechnungen sind die Erlöse des Konzerns im abgelaufenen Fiskaljahr aufgrund des extrem schwierigen Marktumfelds um rund 10 Prozent auf 22,3 Mrd. Euro gefallen. Das Unternehmen habe dabei sein Ziel operativer Profitabilität mit einem operativen Gewinn von 130 Mio. Euro (Vorjahr: 1,3 Mrd. Euro) erreicht. Beim Konzernergebnis wurde ein Verlust von 112 Mio. Euro verzeichnet, nachdem man im Vorjahr einen Konzerngewinn von 542 Mio. Euro verbucht hatte. Auf die Ausschüttung einer Dividende solle verzichtet werden. Kurszuwächse von jeweils mehr als 2 Prozent fahren daneben BMW, ThyssenKrupp, die Deutsche Post und Infineon ein.

Volkswagen (Volkswagen St (VW)) rücken um 1,3 Prozent vor. Der Autobauer gab bekannt, dass er seine Elektro-Traktionskompetenz strategisch bündeln und stufenweise ausbauen wird und zu diesem Zweck einen klaren Einführungsplan für E-Traktion aufgesetzt hat. Volkswagen werde die E-Mobilität in die Großserie bringen. Ziel sei die Marktführerschaft in der E-Mobilität bis 2018, so der Vorstandsvorsitzende Prof. Dr. Winterkorn. Für Daimler geht es um gut 1 Prozent nach oben. Die Stuttgarter haben eine Absichtserklärung mit BYD für eine umfassende technologische Partnerschaft zur Entwicklung von Elektrofahrzeugen für China unterzeichnet. Dabei solle ein neues Elektrofahrzeug eigens für die Anforderungen des chinesischen Marktes entwickelt werden. Das Fahrzeug werde unter einer neuen Marke vertrieben, die Daimler und BYD gemeinsam etablieren werden. Darüber hinaus wird ein Technologiezentrum in China aufgebaut, um dieses Elektrofahrzeug zu entwickeln, zu gestalten und zu testen.

Wie die Deutsche Börse (Deutsche Boerse) am Vorabend erklärte, hat sie im Februar auf Xetra und dem Parkett der Börse Frankfurt insgesamt 103 Mrd. Euro umgesetzt. Dies entspricht einem Anstieg von 23,5 Prozent gegenüber dem Vorjahresmonat (83,4 Mrd. Euro). Die Aktie der Deutschen Bank (Deutsche Bank) gewinnt 0,7 Prozent. Wie in der Presse zu lesen war, strebt der Konzern indirekt den Kauf des Pharmaherstellers Ratiopharm an. Demnach kontrolliere das Geldhaus als Großgläubiger de facto den hoch verschuldeten isländischen Pharmakonzern Actavis, der für Ratiopharm bietet. Um diese Offerte zu ermöglichen, muss die Bank von ihrer Bilanz offenbar Eigenkapital in Milliardenhöhe einsetzen, hieß es. In Ratiopharm-Kreisen werde eher ein solider Gesellschafter wie der US-Pharmariese Pfizer oder der israelische Generikahersteller Teva Pharmaceutical (Teva Pharmaceuticals Industries) bevorzugt. Über den Zuschlag könnte die VEM-Holding des Firmenimperiums der Familie Merckle in der ersten Märzhälfte entscheiden.

Der im MDAX notierte Immobilienfinanzierer Aareal Bank prüft offenbar den Kauf der Mainzer Westdeutschen Immobilienbank (Westimmo). Einem Pressebericht zufolge habe das Kreditinstitut angeblich ein unverbindliches Angebot für die WestLB-Tochter abgegeben. Daneben interessieren sich dem Bericht zufolge auch verschiedene Finanzinvestoren für die Immobilientochter, für die die WestLB etwa 500 bis 700 Mio. Euro verlangt. Die Aktie legt aktuell mehr als 2 Prozent zu. An der Spitze gewinnen HHLA 5 Prozent, gefolgt von IVG und TUI.

Schwächster Wert im TecDAX ist SolarWorld mit einem Abschlag von knapp 5 Prozent. Daneben verlieren Phoenix Solar 2,7 Prozent, Q-Cells 2,6 Prozent, centrotherm ebenfalls 2,6 Prozent und SMA Solar 2 Prozent. Drägerwerk gewinnen auf der Gegenseite 2,3 Prozent.

DAX: 5.751,78 (+0,67 Prozent) MDAX: 7.600,82 (+0,76 Prozent) SDAX: 3.693,57 (+0,43 Prozent) TecDAX: 798,87 (-0,11 Prozent) (02.03.2010/ac/n/m)

JETZT DEVISEN-CFDS MIT BIS ZU HEBEL 30 HANDELN
Handeln Sie Devisen-CFDs mit kleinen Spreads. Mit nur 100 € können Sie mit der Wirkung von 3.000 Euro Kapital handeln.
82% der Kleinanlegerkonten verlieren Geld beim CFD-Handel mit diesem Anbieter. Sie sollten überlegen, ob Sie es sich leisten können, das hohe Risiko einzugehen, Ihr Geld zu verlieren.

Analysen zu Mercedes-Benz Group (ex Daimler)mehr Analysen

08:02 Mercedes-Benz Group Hold Joh. Berenberg, Gossler & Co. KG (Berenberg Bank)
07:04 Mercedes-Benz Group Market-Perform Bernstein Research
31.03.25 Mercedes-Benz Group Overweight JP Morgan Chase & Co.
31.03.25 Mercedes-Benz Group Hold Jefferies & Company Inc.
27.03.25 Mercedes-Benz Group Overweight JP Morgan Chase & Co.
Eintrag hinzufügen
Hinweis: Sie möchten dieses Wertpapier günstig handeln? Sparen Sie sich unnötige Gebühren! Bei finanzen.net Brokerage handeln Sie Ihre Wertpapiere für nur 5 Euro Orderprovision* pro Trade? Hier informieren!
Es ist ein Fehler aufgetreten!

Aktien in diesem Artikel

Aareal Bank AG 15,95 -51,28% Aareal Bank AG
Deutsche Bank AG 22,18 0,52% Deutsche Bank AG
Deutsche Börse AG 275,00 0,59% Deutsche Börse AG
Lufthansa AG 6,81 0,68% Lufthansa AG
Mercedes-Benz Group (ex Daimler) 54,15 -0,46% Mercedes-Benz Group (ex Daimler)
Pfizer Inc. 23,45 0,73% Pfizer Inc.
Teva Pharmaceutical Industries Ltd. (spons. ADRs) 14,10 2,92% Teva Pharmaceutical Industries Ltd. (spons. ADRs)
Volkswagen (VW) St. 97,30 1,25% Volkswagen (VW) St.

Indizes in diesem Artikel

DAX 22 344,16 0,82%
TecDAX 3 619,02 0,86%
Dow Jones 42 001,76 1,00%
NASDAQ Comp. 17 299,29 -0,14%
MDAX 27 573,43 0,66%
SDAX 15 338,44 0,69%
S&P 500 5 611,85 0,55%
NASDAQ 100 19 278,45 -0,02%
STOXX 50 4 578,56 0,72%
EURO STOXX 50 5 284,31 0,68%
EURO STOXX Auto & Parts 495,70 0,34%
EURO STOXX Banks 187,31 0,57%
S&P 100 2 709,78 0,47%
Prime All Share 8 612,00 0,80%
HDAX 11 657,00 0,79%
CDAX 1 903,47 0,81%
DivDAX 200,11 0,29%
NYSE US 100 16 852,60 1,11%
NYSE International 100 7 728,98 -0,14%
TA-100 1 333,70 0,64%
EURO STOXX 545,79 0,61%