Zalando Aktie
WKN DE: ZAL111 / ISIN: DE000ZAL1111
17.06.2018 16:48:41
|
Deutsche Post will Streetscooter bis 2020 selbst bauen - Optionen im Blick
FRANKFURT (dpa-AFX) - Nach dem Rauswurf von Vorstandsmitglied Jürgen Gerdes bekennt sich Deutsche-Post-Chef Frank Appel zum hauseigenen Elektro-Lieferwagen Streetscooter. Der von Gerdes vorangetriebene Elektrotransporter werde weiter von der Deutschen Post produziert. "Mindestens in den nächsten zwei Jahren setzen wir das fort", sagte Appel der "Frankfurter Allgemeinen Zeitung" (FAZ, Montag). Der Streetscooter sei "eine sehr gute Story". Es bleibe aber dabei, dass die Post auf Dauer kein Autohersteller sein wolle.
"Es gibt da alle möglichen Optionen", sagte Appel. Neben einem Börsengang des Bereichs komme auch ein Verkauf an strategische Investoren oder die Beteiligung von Partnern in Frage. Appel kündigte an, dass das Innovationsressort, in dem der Streetscooter geführt wird, von 2020 an Gewinne abwerfen soll.
Am umstrittenen E-Postbrief - vor sieben Jahren von Gerdes auf den Weg gebracht - will Appel festhalten. "Die E-Post werden wir nicht einstellen, sondern weiterentwickeln." Der E-Postbrief mache mehr als 600 Millionen Euro Umsatz und trage eine Milliarde Briefe zum jährlichen Gesamtvolumen von 16 Milliarden Briefen bei.
Von Paket-Großkunden wie Amazon und Zalando will der Manager die Einhaltung der Vertragsbedingungen einfordern. Es würden mitunter höhere Gewichte geliefert und andere Zielregionen angesteuert als vereinbart. Appel zeigte sich selbstbewusst: Die Deutsche Post DHL sei der leistungsfähigste Anbieter in Deutschland: "Da gibt es eine gegenseitige Abhängigkeit, die beiden Seiten bewusst ist."/stw

Wenn Sie mehr über das Thema Aktien erfahren wollen, finden Sie in unserem Ratgeber viele interessante Artikel dazu!
Jetzt informieren!
Nachrichten zu Zalandomehr Nachrichten
11.04.25 |
XETRA-Handel LUS-DAX beendet den Freitagshandel mit Verlusten (finanzen.at) | |
11.04.25 |
DAX-Handel aktuell: DAX notiert letztendlich im Minus (finanzen.at) | |
11.04.25 |
Anleger in Frankfurt halten sich zurück: LUS-DAX zum Start des Freitagshandels im Minus (finanzen.at) | |
11.04.25 |
Gute Stimmung in Frankfurt: DAX legt zum Start des Freitagshandels zu (finanzen.at) | |
10.04.25 |
Schwacher Handel: So performt der LUS-DAX am Donnerstagmittag (finanzen.at) | |
10.04.25 |
Gewinne in Frankfurt: DAX verbucht deutliche Zuschläge (finanzen.at) | |
10.04.25 |
Schwacher Handel in Frankfurt: LUS-DAX beginnt Handel im Minus (finanzen.at) | |
10.04.25 |
Freundlicher Handel: DAX beginnt den Donnerstagshandel weit in der Gewinnzone (finanzen.at) |
Analysen zu Zalandomehr Analysen
08.04.25 | Zalando Buy | Joh. Berenberg, Gossler & Co. KG (Berenberg Bank) | |
02.04.25 | Zalando Neutral | JP Morgan Chase & Co. | |
25.03.25 | Zalando Kaufen | DZ BANK | |
12.03.25 | Zalando Add | Baader Bank | |
10.03.25 | Zalando Outperform | RBC Capital Markets |
Aktien in diesem Artikel
Amazon | 163,00 | -0,02% |
|
DHL Group (ex Deutsche Post) | 34,53 | 0,20% |
|
Zalando | 32,19 | 3,04% |
|