Tesla Aktie
WKN DE: A1CX3T / ISIN: US88160R1014
| Haushalt und Stromnetz |
08.09.2025 11:28:00
|
E.ON-Aktie im Plus: Autos als Stromspeicher mit großem Potenzial
Bidirektional bedeutet "in zwei Richtungen": Mit einer passenden Wallbox können solche Autos künftig nicht nur Strom für den eigenen Betrieb speichern, sondern auch in den E.ON-Aktie: Autos als Stromspeicher haben großes Potenzialoder das Stromnetz zurückspeisen.
In Pilotprojekten wird das schon erprobt, in der Breite ist es aber noch nicht verfügbar: "Für eine flächendeckende Anwendbarkeit sind noch viele regulatorische Fragen offen, die grundlegend geklärt werden müssen", so die Verbraucherzentrale Nordrhein-Westfalen. "Es fehlen rechtliche Rahmenbedingungen, einheitliche Standards und marktfähige Tarife", so der Tüv-Verband.
Rein rechnerisch Nacht-Strom für zweieinhalb Millionen Menschen
E.ON betont das große Potenzial der verbauten Akkus als Stromspeicher: "Würden 60 Prozent der Batteriekapazitäten nachts flexibel zur Verfügung stehen, hätten wir fast 8.000 Megawattstunden Energie, die kurzfristig und dezentral nutzbar wären", sagte der Vorstandschef der E.ON-Vertriebstochter E.ON Energie Deutschland, Filip Thon. "Das ist genug Strom, um zweieinhalb Millionen Haushalte von 17:30 Uhr abends bis 5:30 Uhr am Morgen zu versorgen, also beispielsweise genau dann, wenn viele Geräte laufen, aber weniger Solarenergie zur Verfügung steht."
Diese Leistung entspreche derjenigen von knapp zweieinhalb großen Gaskraftwerken, die in dieser Zeit stillstehen könnten. Große Mengen Kohlendioxid könnten so durch den Netz-Einsatz von Auto-Akkus vermieden werden.
Rund 30 Modelle sind technisch auf die Funktion vorbereitet
Beim bidirektionalen Laden werden mehrere Varianten unterschieden. Die einfachste wird Vehicle-to-load (V2L) oder Vehicle-to-Device (V2D) genannt und ist laut ADAC schon in einigen Automodellen erhältlich. Dabei befindet sich im E-Auto eine ganz normale Steckdose, an die man elektrische Geräte anschließen kann. Genutzt wird dies etwa von Campern oder Handwerkern.
Bei der Variante Vehicle-to-Home (V2H) speist das E-Auto über die Wallbox gespeicherten Strom in das Hausnetz ein. Wird der Strom aus dem Autoakku über die Wallbox an das Verteilnetz abgegeben, spricht man von Vehicle-to-Grid (V2G). Der ADAC hat im Internet eine Liste zusammengestellt mit Autos, die "zumindest theoretisch" eine Variante des bidirektionalen Ladens beherrschen oder auf sie vorbereitet sind. Derzeit umfasst sie rund 30 Modelle verschiedener Anbieter.
Im XETRA-Handel geht es für die E.ON-Aktie zwischenzeitlich um 0,86 Prozent rauf auf 15,31 Euro.
/tob/DP/mis
MÜNCHEN/ESSEN (dpa-AFX)
Der finanzen.at Ratgeber für Aktien!
Wenn Sie mehr über das Thema Aktien erfahren wollen, finden Sie in unserem Ratgeber viele interessante Artikel dazu!
Jetzt informieren!
Weitere Links:
Nachrichten zu BYD Co. Ltd.mehr Nachrichten
|
26.10.25 |
Geely targets 100,000 UK sales in push to take on Tesla and BYD (Financial Times) | |
|
23.10.25 |
BYD-Aktie stabilisiert sich nach schwacher Wochenperformance (finanzen.at) | |
|
20.10.25 |
BYD-Aktie im Blick: Tesla-Rivale eröffnet größtes Werk außerhalb Asiens (finanzen.at) | |
|
17.10.25 |
BYD-Aktie schwächer: Rückruf, Absatzschwäche und Gewinneinbruch verunsichern Anleger (finanzen.at) | |
|
16.10.25 |
Erste Schätzungen: BYD stellt Zahlen zum jüngsten Quartal vor (finanzen.net) | |
|
15.10.25 |
BYD-Aktie steigt: Expansion nach Europa - Spanien-Werk geplant (finanzen.at) | |
|
13.10.25 |
BYD-Aktie trotzt Krisensignalen: Preiskrieg, Regulierung und Buffett-Ausverkauf (finanzen.at) | |
|
09.10.25 |
BYD-Aktie dennoch freundlich: Absatz schwächelt, Expansion läuft (finanzen.at) |
Analysen zu BYD Co. Ltd.mehr Analysen
Aktien in diesem Artikel
| BYD Co. Ltd. | 11,61 | -0,09% |
|
| E.ON SE | 16,16 | -0,09% |
|
| RWE AG St. | 42,06 | 2,46% |
|
| Tesla | 397,20 | 0,77% |
|
| Volkswagen (VW) AG Vz. | 91,24 | 0,18% |
|