20.04.2022 18:33:44
|
EQS-News: IMMOFINANZ mit starkem Geschäftsjahr 2021: Operatives Ergebnis verbessert sich um 46%, Konzerngewinn erreicht EUR 346 Mio.
EQS-News: IMMOFINANZ AG
/ Schlagwort(e): Jahresergebnis/Immobilien
IMMOFINANZ mit starkem Geschäftsjahr 2021: Operatives Ergebnis verbessert sich um 46%, Konzerngewinn erreicht EUR 346 Mio.
Die IMMOFINANZ hat im Geschäftsjahr 2021 ihre Ertragskraft massiv gesteigert: Das operative Ergebnis wurde um rund 46% auf EUR 210,1 Mio. erhöht und damit sowohl das Vorjahresniveau als auch das Ergebnis des Jahres 2019 klar übertroffen. Das Konzernergebnis verbessert sich signifikant auf EUR 345,8 Mio., nach einem krisenbedingten Vorjahresverlust in Höhe von EUR -165,9 Mio. Die IMMOFINANZ hat ihre wertschaffende Wachstumsstrategie im Geschäftsjahr 2021 erfolgreich umgesetzt, obwohl die Märkte nach wie vor von der Covid-19-Pandemie beeinflusst waren. Das operative Ergebnis wurde um 45,9% auf EUR 210,1 Mio. gesteigert. Dabei erzielte das Unternehmen Zuwächse im Ergebnis aus Asset Management, signifikante Ergebnisverbesserungen bei Immobilienverkäufen und Immobilienentwicklungen sowie Einsparungen. Die pandemiebedingten Immobilienabwertungen des Vorjahres konnten teilweise wieder aufgeholt werden. So belief sich das Bewertungsergebnis aus Bestandsimmobilien auf EUR 85,9 Mio. nach "2021 war ein ereignisreiches und gleichzeitig sehr erfolgreiches Geschäftsjahr. Unser Portfolio ist sehr gut aufgestellt, der Mix aus für die Konsumenten leistbarem Retail und hochqualitativen, innovativen und flexiblen Office-Lösungen erfüllt die Anforderungen unserer Mieter sowie deren Kunden und Mitarbeiter. Unsere starke Marktposition werden wir 2022 weiter ausbauen und mit unseren Marken STOP SHOP und myhive expandieren sowie mit unserer neuen Marke On Top Living die Portfolioerweiterung in nachhaltiges und leistbares Wohnen vorantreiben", sagt Dietmar Reindl, Vorstand der IMMOFINANZ. "Unser besonderes Augenmerk liegt auf der weiteren Verbesserung unserer Nachhaltigkeits-Performance. Mit unserer ESG-Strategie haben wir uns entlang der gesamten Wertschöpfungskette ambitionierte Ziele gesetzt, um bis 2040 emissionsfrei zu werden. Damit übernehmen wir Verantwortung für Menschen und Umwelt und wollen als Vorreiter die Klimawende in unserer Branche aktiv vorantreiben. In diesem Zusammenhang freut uns ganz besonders, dass die IMMOFINANZ als eines von 45 Unternehmen weltweit im Rahmen des im November 2022 in Sharm El-Sheikh stattfindenden Weltklimagipfels der Vereinten Nationen ausgewählt wurde, um ihre Innovationen und nachhaltigen Aktivitäten zu teilen und andere Unternehmen auf der ganzen Welt zu inspirieren." Der FFO 1 vor Steuern, der keine Bewertungseffekte inkludiert, lag mit EUR 120,1 Mio. leicht unter dem Vorjahresniveau (EUR 126,1 Mio.). Das ist im Wesentlichen auf einen höheren Finanzierungsaufwand durch ein gestiegenes Finanzierungsvolumen sowie eine geringere Dividendenzahlung aus der Beteiligung an der S IMMO zurückzuführen. Der FFO 1 je Aktie beläuft sich auf EUR 0,97 nach EUR 1,13 im Vergleichszeitraum unter Berücksichtigung einer gestiegenen Aktienanzahl. Vermietungsgrad auf hohem Niveau Mehr als EUR 1 Milliarde verfügbare liquide Mittel EPRA-Kennzahlen und Buchwert je Aktie verbessert "Die IMMOFINANZ verfolgt eine attraktive Dividendenpolitik und wir wollen unsere Aktionäre auch für das äußerst erfolgreiche Geschäftsjahr 2021 wieder am Erfolg des Unternehmens beteiligen. Da der aktuelle Ausblick aber noch stark von einigen externen Faktoren und Annahmen geprägt ist, werden wir für einen konkreten Dividendenvorschlag noch etwas zuwarten, diesen aber rechtzeitig vor der ordentlichen Hauptversammlung festlegen", erklärt Vorstand Stefan Schönauer. Die ordentliche Hauptversammlung für das Geschäftsjahr 2021 findet am 12. Juli 2022 statt. Die Guidance für die Dividende für das Geschäftsjahr 2022 beläuft sich unverändert auf rund 70% des erwirtschafteten FFO 1 des Jahres 2022. Ergebnisentwicklung 2021 im Detail Das Ergebnis aus Immobilienverkäufen wurde auf EUR 25,7 Mio. (2020: EUR 7,9 Mio.) mehr als verdreifacht. Den größten positiven Effekt hatte dabei der Verkauf des Office-Gebäudes Cluster Produktionstechnik in Aachen für EUR 124,0 Mio. Insgesamt erfolgten im Geschäftsjahr 2021 strategiekonforme Immobilienverkäufe mit einem Volumen von EUR 328,4 Mio., die neben dem Gebäude in Aachen vor allem ältere und nicht strategiekonforme Büroobjekte in Warschau und Budapest betrafen. Das Ergebnis aus der Immobilienentwicklung verbesserte sich ebenfalls stark und drehte auf EUR 18,9 Mio. ins Plus (2020: EUR -24,2 Mio.), im Wesentlichen zurückzuführen auf positive Bewertungseffekte bei der Büroprojektentwicklung in Düsseldorf. Die sonstigen betrieblichen Aufwendungen verringerten sich um 2,6% auf EUR -47,7 Mio. (2020: Der Finanzierungsaufwand betrug EUR -81,1 Mio. (2020: EUR -64,0 Mio.) und spiegelte damit auch das im Jahresverlauf 2021 höhere Finanzierungsvolumen wider - vor allem aufgrund der Begebung einer Unternehmensanleihe im Volumen von EUR 500 Mio. im Oktober 2020. Die durchschnittlichen Finanzierungskosten inklusive Hedging sanken auf 1,92% p. a. (31. Dezember 2020: 1,99% p. a.). Das sonstige Finanzergebnis in Höhe von EUR 29,3 Mio. (2020: EUR -14,6 Mio.) resultierte überwiegend aus der positiven Bewertung von Zinsderivaten (2021: EUR 25,2 Mio.) aufgrund gestiegener langfristiger Zinssätze. Die Ergebnisanteile aus nach der Equity-Methode bilanzierten Beteiligungen kletterten auf EUR 139,8 Mio. (2020: EUR -69,5 Mio.). Davon entfielen EUR 134,0 Mio. auf die S IMMO (EUR 85,3 Mio. Wertaufholung der Beteiligung aufgrund des gestiegenen Aktienkurses und EUR 48,8 Mio. Ergebnisanteil)[(]. Das Finanzergebnis lag somit bei EUR 90,4 Mio. (2020: EUR -147,8 Mio.). Das Ergebnis vor Ertragsteuern verbesserte sich deutlich auf EUR 386,3 Mio. (2020: EUR -160,4 Mio.). Nach Abzug der Ertragsteuern in Höhe von EUR -40,5 Mio. (2020: EUR -5,5 Mio.) betrug das Konzernergebnis EUR 345,8 Mio. (2020: EUR -165,9 Mio. bzw. 2019: EUR 352,1 Mio.). Dies entspricht einem Ergebnis je Aktie[((] von EUR 2,8 (unverwässert) bzw. EUR 2,6 (verwässert) nach EUR -1,50 im Jahr 2020. Der Bericht der IMMOFINANZ AG zum Geschäftsjahr 2021 zum Stichtag 31. Dezember ist auf der Website des Unternehmens unter https://immofinanz.com/de/investor-relations/finanzberichte ab 21. April 2022 abrufbar. Über die IMMOFINANZ Die IMMOFINANZ ist ein gewerblicher Immobilienkonzern und fokussiert ihre Aktivitäten auf die Segmente Büro und Einzelhandel in acht Kernmärkten in Europa: Österreich, Deutschland, Polen, Tschechien, Slowakei, Ungarn, Rumänien und die Adriatic-Region. Zum Kerngeschäft zählen die Bewirtschaftung und die Entwicklung von Immobilien. Dabei setzt die IMMOFINANZ stark auf ihre Marken STOP SHOP (Einzelhandel), VIVO! (Einzelhandel) und myhive (Büro), die ein Qualitäts- und Serviceversprechen darstellen. Mit der neuen Marke On Top Living expandiert die IMMOFINANZ in nachhaltiges und leistbares Wohnen. Das Unternehmen besitzt ein Immobilienvermögen von rund EUR 5,2 Mrd., das sich auf mehr als 220 Objekte verteilt. Das Unternehmen ist an den Börsen Wien (Leitindex ATX) und Warschau gelistet. Weitere Information: https://www.immofinanz.com Für Rückfragen kontaktieren Sie bitte: Bettina Schragl Head of Corporate Communications and Investor Relations IMMOFINANZ T +43 (0)1 88 090 2290 M +43 (0)699 1685 7290 communications@immofinanz.com investor@immofinanz.com A-1100 Wien, Wienerbergstraße 9 www.immofinanz.com
20.04.2022 Veröffentlichung einer Corporate News/Finanznachricht, übermittelt durch EQS Group AG. www.eqs.com |
Sprache: | Deutsch |
Unternehmen: | IMMOFINANZ AG |
Wienerbergstraße 9 | |
1100 Wien | |
Österreich | |
Telefon: | +43 (0) 1 88090 - 2290 |
Fax: | +43 (0) 1 88090 - 8290 |
E-Mail: | investor@immofinanz.com |
Internet: | http://www.immofinanz.com |
ISIN: | AT0000A21KS2 |
WKN: | A2JN9W |
Börsen: | Freiverkehr in Berlin, Frankfurt, München, Stuttgart; Warschau, Wiener Börse (Amtlicher Handel) |
EQS News ID: | 1331359 |
Ende der Mitteilung | EQS News-Service |
|
1331359 20.04.2022
![](https://images.finanzen.at/images/unsortiert/wertpapierdepot-absichern-aktienchart-boerse-750493204-260.jpg)
Wenn Sie mehr über das Thema Aktien erfahren wollen, finden Sie in unserem Ratgeber viele interessante Artikel dazu!
Jetzt informieren!
Nachrichten zu CPI Europe AG (ex IMMOFINANZ)mehr Nachrichten
07.02.25 |
ATX Prime aktuell: ATX Prime liegt zum Handelsende im Minus (finanzen.at) | |
05.02.25 |
Börse Wien: ATX Prime nachmittags leichter (finanzen.at) | |
05.02.25 |
Handel in Wien: ATX am Nachmittag schwächer (finanzen.at) | |
05.02.25 |
Börse Wien in Rot: ATX Prime zeigt sich mittags leichter (finanzen.at) | |
05.02.25 |
Schwacher Handel: ATX am Mittwochmittag leichter (finanzen.at) | |
04.02.25 |
Dienstagshandel in Wien: ATX Prime beendet den Handel im Minus (finanzen.at) | |
04.02.25 |
Angespannte Stimmung in Wien: ATX präsentiert sich schlussendlich leichter (finanzen.at) | |
04.02.25 |
ATX Prime aktuell: ATX Prime nachmittags mit Zuschlägen (finanzen.at) |
Analysen zu CPI Europe AG (ex IMMOFINANZ)mehr Analysen
05.12.24 | CPI Europe Hold | Erste Group Bank | |
29.11.24 | CPI Europe Hold | Erste Group Bank | |
21.06.24 | CPI Europe Reduce | Erste Group Bank | |
07.06.24 | CPI Europe accumulate | Erste Group Bank | |
27.09.23 | CPI Europe neutral | Erste Group Bank |
Aktien in diesem Artikel
CPI Europe AG (ex IMMOFINANZ) | 16,52 | -1,67% |
|