09.10.2017 09:59:56
|
EZB: Modelle der Banken zu Kundenverhalten "riskant"
Von Hans Bentzien
FRANKFURT (Dow Jones)--Die Banken des Euroraums stellen sich nach Einschätzung der Europäischen Zentralbank (EZB) bei der Modellierung des Verhaltens ihrer Kunden nicht stark genug auf die Möglichkeit steigender Zinsen ein. Wie die EZB im Ergebnis ihres aktuellen Bankenstresstests mitteilt, passen die meisten der verwendeten Modelle lediglich zu einem Umfeld sinkender Zinsen. Gleichwohl kommt die EZB im Rahmen ihres aktuellen Stresstests zu dem Ergebnis, dass die meisten Banken ihrer Zinsrisiken gut managen.
"Da das Verhalten der Kunden wichtig für die Zinsrisiken der Banken ist - besonders im Hinblick auf die Einlagen - nutzen Banken Verhaltensmodelle, um ihre Zinsrisiken besser zu messen und zu managen. Der Test hat ergeben, dass die meisten der Modelle des Einlegerverhaltens ausschließlich auf einer Periode sinkender Zinsen basieren und deshalb ein hohes Modellrisiko beinhalten", heißt es in einer EZB-Mitteilung.
Laut EZB würde ein schlagartiger Anstieg des Zinsniveaus um 200 Basispunkte das Nettozinseinkommen 2017 um 4,1 Prozent steigen lassen und bis 2019 um 10,5 Prozent. Zugleich würde aber der ökonomische Wert ihres Eigenkapitals um 2,7 Prozent sinken. Unter der Annahme, dass die Zinsen auf dem Ende 2016 verzeichneten Niveau bleiben und es kein Kreditwachstum gibt, würde das Nettozinsaufkommen um 7,5 Prozent sinken.
Die EZB will die Testergebnisse mit den Instituten im Rahmen des aufsichtlichen Dialogs besprechen. Angaben zu einzelnen Banken machte die EZB nicht.
Kontakt zum Autor: hans.bentzien@dowjones.com
DJG/hab/smh
(END) Dow Jones Newswires
October 09, 2017 04:00 ET (08:00 GMT)
![](https://images.finanzen.at/images/unsortiert/wertpapierdepot-absichern-aktienchart-boerse-750493204-260.jpg)
Wenn Sie mehr über das Thema Aktien erfahren wollen, finden Sie in unserem Ratgeber viele interessante Artikel dazu!
Jetzt informieren!
Nachrichten zu Volkswagen (VW) AG Vz.mehr Nachrichten
17:59 |
Börse Frankfurt in Rot: LUS-DAX gibt zum Handelsende nach (finanzen.at) | |
16:00 |
STOXX-Handel Euro STOXX 50 schwächelt nachmittags (finanzen.at) | |
12:27 |
Euro STOXX 50-Handel aktuell: Das macht der Euro STOXX 50 aktuell (finanzen.at) | |
09:31 |
Anleger in Europa halten sich zurück: Euro STOXX 50 startet im Minus (finanzen.at) | |
07:52 |
AKTIEN IM FOKUS: Porsche AG unter Druck - Auch Porsche SE und VW im Blick (dpa-AFX) | |
06.02.25 |
Aufschläge in Europa: Euro STOXX 50 notiert zum Ende des Donnerstagshandels im Plus (finanzen.at) | |
06.02.25 |
Zuversicht in Europa: Euro STOXX 50-Anleger greifen nachmittags zu (finanzen.at) | |
06.02.25 |
Starker Wochentag in Europa: Euro STOXX 50-Anleger greifen am Mittag zu (finanzen.at) |
Analysen zu Volkswagen (VW) AG Vz.mehr Analysen
04.02.25 | Volkswagen Neutral | Goldman Sachs Group Inc. | |
03.02.25 | Volkswagen Market-Perform | Bernstein Research | |
03.02.25 | Volkswagen Neutral | JP Morgan Chase & Co. | |
03.02.25 | Volkswagen Sector Perform | RBC Capital Markets | |
03.02.25 | Volkswagen Buy | Jefferies & Company Inc. |