BMW Aktie
WKN: 519000 / ISIN: DE0005190003
Index-Performance im Fokus |
03.11.2023 12:25:16
|
Minuszeichen in Europa: Euro STOXX 50 präsentiert sich am Mittag leichter
Am Freitag steht der Euro STOXX 50 um 12:10 Uhr via STOXX 0,09 Prozent im Minus bei 4 165,98 Punkten. Insgesamt kommt der Index damit auf einen Börsenwert in Höhe von 3,578 Bio. Euro. Zum Beginn des Freitagshandels stand ein Gewinn von 0,149 Prozent auf 4 175,85 Punkte an der Kurstafel, nach 4 169,62 Punkten am Vortag.
Im Tagesverlauf ging es für den Euro STOXX 50 bis auf 4 187,34 Punkte. Den niedrigsten Stand markierte das Börsenbarometer hingegen bei 4 165,16 Zählern.
So entwickelt sich der Euro STOXX 50 seit Beginn des Jahres
Auf Wochensicht legte der Euro STOXX 50 bereits um 3,54 Prozent zu. Vor einem Monat, am 03.10.2023, wies der Euro STOXX 50 einen Wert von 4 095,59 Punkten auf. Noch vor drei Monaten, am 03.08.2023, wies der Euro STOXX 50 einen Wert von 4 304,63 Punkten auf. Vor einem Jahr, am 03.11.2022, lag der Euro STOXX 50-Kurs bei 3 593,18 Punkten.
Seit Jahresanfang 2023 schlägt ein Plus von 8,04 Prozent zu Buche. Bei 4 491,51 Punkten erreichte der Euro STOXX 50 bislang ein Jahreshoch. Das Jahrestief befindet sich hingegen bei 3 802,51 Zählern.
Euro STOXX 50-Top-Flop-Aktien
Die stärksten Einzelwerte im Euro STOXX 50 sind aktuell BMW (+ 2,95 Prozent auf 93,78 EUR), Flutter Entertainment (+ 2,36 Prozent auf 136,60 GBP), Volkswagen (VW) vz (+ 1,83 Prozent auf 104,86 EUR), Infineon (+ 1,60 Prozent auf 28,98 EUR) und Bayer (+ 1,44 Prozent auf 41,88 EUR). Unter Druck stehen im Euro STOXX 50 hingegen Münchener Rückversicherungs-Gesellschaft (-2,72 Prozent auf 372,50 EUR), Allianz (-2,10 Prozent auf 218,90 EUR), SAP SE (-1,41 Prozent auf 128,28 EUR), adidas (-1,14 Prozent auf 169,22 EUR) und UniCredit (-1,05 Prozent auf 23,25 EUR).
Welche Aktien im Euro STOXX 50 das größte Handelsvolumen aufweisen
Aktuell weist die Deutsche Telekom-Aktie das größte Handelsvolumen im Euro STOXX 50 auf. 1 444 593 Aktien wurden zuletzt via STOXX gehandelt. Mit einer Marktkapitalisierung von 337,252 Mrd. Euro macht die LVMH Moet Hennessy Louis Vuitton-Aktie im Euro STOXX 50 derzeit den höchsten Börsenwert aus.
Fundamentaldaten der Euro STOXX 50-Titel im Blick
2023 verzeichnet die Stellantis-Aktie laut FactSet-Schätzung mit 3,15 das niedrigste Kurs-Gewinn-Verhältnis (KGV) im Euro STOXX 50. Unter den Aktien im Index bietet die Intesa Sanpaolo-Aktie 2023 laut FactSet-Schätzung mit 11,01 Prozent voraussichtlich die attraktivste Dividendenrendite.
Redaktion finanzen.at

Wenn Sie mehr über das Thema Aktien erfahren wollen, finden Sie in unserem Ratgeber viele interessante Artikel dazu!
Jetzt informieren!
Weitere Links: