Brown-Forman b Aktie
WKN: 856693 / ISIN: US1156372096
Kursentwicklung |
24.07.2025 22:35:14
|
NYSE-Handel: S&P 500 zum Handelsende freundlich
Am Donnerstag beendete der S&P 500 den Handel nahezu unverändert (plus 0,07 Prozent) bei 6 363,35 Punkten. Der Wert der im S&P 500 enthaltenen Werte beträgt damit 48,611 Bio. Euro. Zum Start des Donnerstagshandels standen Gewinne von 0,167 Prozent auf 6 369,50 Punkte an der Kurstafel, nach 6 358,91 Punkten am Vortag.
Der S&P 500 verzeichnete bei 6 360,57 Punkten ein Tagestief. Das Tageshoch betrug am Donnerstag 6 381,31 Einheiten.
S&P 500-Jahreshoch und -Jahrestief
Seit Wochenbeginn verbucht der S&P 500 bislang ein Plus von 0,930 Prozent. Vor einem Monat, am 24.06.2025, lag der S&P 500 noch bei 6 092,18 Punkten. Vor drei Monaten, am 24.04.2025, lag der S&P 500 noch bei 5 484,77 Punkten. Der S&P 500 notierte noch vor einem Jahr, am 24.07.2024, bei 5 427,13 Punkten.
Der Index legte seit Jahresanfang 2025 bereits um 8,43 Prozent zu. Das Jahreshoch des S&P 500 beträgt derzeit 6 381,31 Punkte. Das Jahrestief liegt hingegen bei 4 835,04 Zählern.
S&P 500-Top-Flop-Aktien
Zu den Gewinner-Aktien im S&P 500 zählen derzeit West Pharmaceutical Services (+ 22,78 Prozent auf 279,10 USD), United Rentals (+ 8,96 Prozent auf 875,25 USD), Albemarle (+ 6,84 Prozent auf 84,18 USD), Allegion (+ 6,03 Prozent auf 163,67 USD) und Nasdaq (+ 5,91 Prozent auf 93,50 USD). Die schwächsten S&P 500-Aktien sind hingegen LKQ (-17,82 Prozent auf 31,73 USD), Dow (-17,45 Prozent auf 25,07 USD), Molina Healthcare (-16,84 Prozent auf 158,22 USD), Chipotle Mexican Grill (-13,34 Prozent auf 45,74 USD) und Southwest Airlines (-11,16 Prozent auf 33,26 USD).
Die teuersten Unternehmen im S&P 500
Das größte Handelsvolumen im S&P 500 kann derzeit die Tesla-Aktie aufweisen. Zuletzt wurden via NYSE 39 176 687 Aktien gehandelt. Die NVIDIA-Aktie sticht im S&P 500 mit einer Marktkapitalisierung von 3,542 Bio. Euro heraus.
Fundamentaldaten der S&P 500-Werte im Blick
Das niedrigste Kurs-Gewinn-Verhältnis (KGV) im S&P 500 weist in diesem Jahr laut FactSet-Schätzung die SVB Financial Group-Aktie auf. Hier wird ein KGV von 0,00 erwartet. Mit 1 200,00 Prozent äußert sich die Dividendenrendite der First Republic Bank-Aktie 2025 laut FactSet-Schätzung voraussichtlich als die stärkste unter den Aktien im Index.
Redaktion finanzen.at

Wenn Sie mehr über das Thema Aktien erfahren wollen, finden Sie in unserem Ratgeber viele interessante Artikel dazu!
Jetzt informieren!
Weitere Links:
Nachrichten zu Brown-Forman Corp. (B)mehr Nachrichten
Analysen zu Brown-Forman Corp. (B)mehr Analysen
Aktien in diesem Artikel
Albemarle Corp. | 79,20 | 0,84% |
|
Allegion PLC | 151,00 | 0,00% |
|
Brown-Forman Corp. (B) | 23,36 | -0,47% |
|
Chipotle Mexican Grill Inc. | 35,51 | -0,38% |
|
Dow Inc | 20,10 | 0,50% |
|
First Republic Bank | 0,00 | 100,00% |
|
LKQ Corp. | 26,20 | 0,77% |
|
Molina Healthcare | 169,30 | -0,38% |
|
Nasdaq Inc | 74,89 | 0,00% |
|
NVIDIA Corp. | 159,68 | 0,69% |
|
Southwest Airlines Co. | 27,71 | 0,25% |
|
SVB Financial Group | 33,58 | -68,11% |
|
Tesla | 387,50 | 0,12% |
|
United Rentals Inc. | 838,60 | -0,07% |
|
West Pharmaceutical Services Inc. | 226,80 | -0,61% |
|
Indizes in diesem Artikel
S&P 500 | 6 740,28 | 0,36% |