RWE Aktie
WKN: 703712 / ISIN: DE0007037129
28.11.2023 16:48:38
|
RWE bestätigt Pläne für Gaskraftwerke und bekräftigt Kohleausstieg
LONDON/ESSEN (dpa-AFX) - Der Energiekonzern RWE hat seine Absicht bekräftigt, bis Ende 2030 in Deutschland wasserstofffähige Gaskraftwerke mit mindestens drei Gigawatt Leistung zu bauen. "Allerdings fehlt leider noch ein Regulierungsrahmen, der diese Investitionen ermöglicht", sagte Vorstandschef Markus Krebber am Dienstag am Rande einer Kapitalmarktveranstaltung in London. Darauf warte RWE "händeringend". "Wenn der Rahmen stimmt, können wir uns auch vorstellen, unsere Zubauziele hier nochmals deutlich zu erhöhen", so Krebber weiter.
Die Anlagen sollen nach früheren Angaben vor allem an bisherigen Kohlekraftwerks-Standorten gebaut werden. Sie sollen Strom liefern, wenn die Erzeugung von Wind und Sonne nicht ausreicht. Planung und Bau solcher Kraftwerke dauern laut Krebber "fünf, sechs Jahre".
An dem mit Bund und Land NRW vereinbarten Kohleausstieg bis 2030 hält RWE fest, schließt einen anschließenden Reservebetrieb der Kohlekraftwerke auf Rechnung des Bundes aber nicht aus. Es gebe einen klaren Vertrag, sagte Krebber. "Da ist die Kohleverstromung bis 2030 von uns zugesagt." Danach würden die Anlagen stillgelegt.
"Sollte die Bundesregierung zur Erkenntnis kommen, sie braucht die länger, muss sie die selber in Reserve nehmen. Wir können die zwar weiter betreiben, aber dann auf Rechnung der Bundesregierung. Das sind dann auch ökonomisch ihre Anlagen, nicht mehr unsere." Für RWE gebe es einen klaren Fahrplan, betonte der Konzernchef.
In Deutschland ist der Kohleausstieg 2030 für das Rheinische Revier festgelegt. Für das Lausitzer Revier und das Mitteldeutsche Braunkohlerevier in den ostdeutschen Bundesländern gibt es keine solche Einigung.
Die Ampel-Parteien SPD, Grünen und FDP hatten in ihrem Koalitionsvertrag vereinbart, den Kohleausstieg "idealerweise" von 2038 auf 2030 vorzuziehen. Bundesfinanzminister Christian Lindner stellte Anfang November den Zeitpunkt für den Kohleausstieg in Frage. "Solange nicht klar ist, dass Energie verfügbar und bezahlbar ist, sollten wir die Träume von einem Ausstieg aus dem Kohlestrom 2030 beenden", hatte er dem "Kölner Stadt-Anzeiger" gesagt./tob/DP/nas

Wenn Sie mehr über das Thema Aktien erfahren wollen, finden Sie in unserem Ratgeber viele interessante Artikel dazu!
Jetzt informieren!
Nachrichten zu RWE AG St.mehr Nachrichten
02.10.25 |
RWE beendet Engagement in Namibia-Wasserstoffprojekt - Aktie in Minus (dpa-AFX) | |
02.10.25 |
ROUNDUP: RWE zieht sich aus Wasserstoff-Projekt in Namibia zurück (dpa-AFX) | |
02.10.25 |
Zuversicht in Frankfurt: DAX verbucht am Donnerstagmittag Gewinne (finanzen.at) | |
02.10.25 |
Pluszeichen in Frankfurt: Anleger lassen LUS-DAX am Donnerstagmittag steigen (finanzen.at) | |
02.10.25 |
LUS-DAX aktuell: Zum Start Gewinne im LUS-DAX (finanzen.at) | |
02.10.25 |
Gewinne in Frankfurt: DAX zum Start des Donnerstagshandels in Grün (finanzen.at) | |
01.10.25 |
DAX 40-Titel RWE-Aktie: So viel Gewinn hätte ein Investment in RWE von vor 10 Jahren eingebracht (finanzen.at) | |
01.10.25 |
Börse Frankfurt in Rot: LUS-DAX legt zum Start des Mittwochshandels den Rückwärtsgang ein (finanzen.at) |
Analysen zu RWE AG St.mehr Analysen
19.09.25 | RWE Buy | Joh. Berenberg, Gossler & Co. KG (Berenberg Bank) | |
15.09.25 | RWE Buy | Jefferies & Company Inc. | |
12.09.25 | RWE Buy | UBS AG | |
08.09.25 | RWE Overweight | JP Morgan Chase & Co. | |
08.09.25 | RWE Buy | Jefferies & Company Inc. |
Aktien in diesem Artikel
RWE AG St. | 39,21 | 0,72% |
|