NVIDIA Aktie
WKN: 918422 / ISIN: US67066G1040
| S&P 500 im Fokus |
13.11.2025 22:34:49
|
S&P 500 aktuell: S&P 500 liegt letztendlich im Minus
Der S&P 500 bewegte sich im NYSE-Handel schlussendlich um 1,66 Prozent schwächer bei 6 737,49 Punkten. Der Wert der enthaltenen Werte beträgt damit 54,694 Bio. Euro. Zuvor eröffnete der Index bei 6 821,87 Zählern und damit 0,424 Prozent unter seinem Schlusskurs vom Vortag (6 850,92 Punkte).
Im Tagesverlauf ging es für den S&P 500 bis auf 6 724,72 Punkte herunter. Den höchsten Stand markierte das Börsenbarometer hingegen bei 6 828,05 Zählern.
So bewegt sich der S&P 500 seit Beginn Jahr
Seit Wochenbeginn sank der S&P 500 bereits um 0,705 Prozent. Der S&P 500 lag vor einem Monat, am 13.10.2025, bei 6 654,72 Punkten. Noch vor drei Monaten, am 13.08.2025, wies der S&P 500 einen Stand von 6 466,58 Punkten auf. Noch vor einem Jahr, am 13.11.2024, bewegte sich der S&P 500 bei 5 985,38 Punkten.
Der Index gewann seit Jahresbeginn 2025 bereits um 14,81 Prozent. In diesem Jahr liegt das Jahreshoch des S&P 500 bereits bei 6 920,34 Punkten. Bei 4 835,04 Punkten liegt hingegen das Jahrestief.
Die stärksten und schwächsten Einzelwerte im S&P 500
Die Gewinner-Aktien im S&P 500 sind derzeit Sealed Air (+ 16,82 Prozent auf 42,50 USD), Lyondellbasell Industries (+ 5,10 Prozent auf 45,52 USD), Cisco (+ 4,62 Prozent auf 77,38 USD), Dow (+ 4,19 Prozent auf 23,11 USD) und Albemarle (+ 3,85 Prozent auf 114,57 USD). Zu den schwächsten S&P 500-Aktien zählen hingegen Robinhood (-8,61 Prozent auf 121,53 USD), Interactive Brokers Group (-7,79 Prozent auf 67,04 USD), Walt Disney (-7,75 Prozent auf 107,61 USD), Corning (-7,47 Prozent auf 82,36 USD) und Super Micro Computer (-7,44 Prozent auf 35,09 USD).
S&P 500-Aktien mit dem Top-Handelsvolumen
Die Aktie im S&P 500 mit dem größten Handelsvolumen ist derzeit die NVIDIA-Aktie. 60 821 907 Aktien wurden zuletzt an der Heimatbörse gehandelt. Nach Marktkapitalisierung gewichtet macht die Aktie von NVIDIA mit 4,041 Bio. Euro im S&P 500 den größten Anteil aus.
Diese Dividenden zahlen die S&P 500-Aktien
Unter den S&P 500-Aktien weist in diesem Jahr laut FactSet-Schätzung die SVB Financial Group-Aktie mit 0,00 das niedrigste Kurs-Gewinn-Verhältnis (KGV) auf. Die First Republic Bank-Aktie ermöglicht Anlegern 2025 laut FactSet-Schätzung voraussichtlich mit 1 200,00 Prozent die höchste Dividendenrendite im Vergleich zu anderen Aktien im Index.
Redaktion finanzen.at
Der finanzen.at Ratgeber für Aktien!
Wenn Sie mehr über das Thema Aktien erfahren wollen, finden Sie in unserem Ratgeber viele interessante Artikel dazu!
Jetzt informieren!
Weitere Links:
Nachrichten zu Lyondellbasell Industries N.V.mehr Nachrichten
Analysen zu NVIDIA Corp.mehr Analysen
| 10.11.25 | NVIDIA Buy | UBS AG | |
| 29.10.25 | NVIDIA Buy | UBS AG | |
| 29.10.25 | NVIDIA Outperform | Bernstein Research | |
| 29.09.25 | NVIDIA Buy | Jefferies & Company Inc. | |
| 23.09.25 | NVIDIA Buy | UBS AG |
Aktien in diesem Artikel
| Albemarle Corp. | 92,37 | -5,60% |
|
| Cisco Inc. | 66,16 | -0,15% |
|
| Corning Inc. | 67,83 | -5,25% |
|
| Dow Inc | 19,90 | 0,25% |
|
| Estée Lauder Companies Inc. (ELC) (Estee Lauder) | 75,80 | -4,53% |
|
| First Republic Bank | 0,00 | 33,33% |
|
| Interactive Brokers Group Inc | 57,66 | -3,19% |
|
| Lyondellbasell Industries N.V. | 38,89 | 4,04% |
|
| NVIDIA Corp. | 156,30 | -2,71% |
|
| Robinhood | 97,59 | -5,44% |
|
| Sealed Air Corp. | 36,40 | 1,68% |
|
| Super Micro Computer Inc | 29,48 | -2,55% |
|
| SVB Financial Group | 33,58 | -68,11% |
|
| Walt Disney | 92,03 | -0,51% |
|
Indizes in diesem Artikel
| S&P 500 | 6 639,70 | -1,45% |