Raymond James Financial Aktie
WKN: 875072 / ISIN: US7547301090
| S&P 500 aktuell |
16.02.2024 22:34:14
|
Schwacher Wochentag in New York: S&P 500 schlussendlich in der Verlustzone
Am Freitag verbuchte der S&P 500 via NYSE zum Handelsschluss Verluste in Höhe von 0,48 Prozent auf 5 005,57 Punkte. Insgesamt kommt der Index damit auf eine Marktkapitalisierung in Höhe von 42,420 Bio. Euro. Zum Handelsbeginn stand ein Verlust von 0,003 Prozent auf 5 029,60 Punkte an der Kurstafel, nach 5 029,73 Punkten am Vortag.
Im Tagesverlauf ging es für den S&P 500 bis auf 5 038,70 Punkte. Den niedrigsten Stand markierte das Börsenbarometer hingegen bei 4 999,52 Zählern.
So entwickelt sich der S&P 500 seit Jahresbeginn
Seit Wochenbeginn verzeichnet der S&P 500 bislang ein Minus von 0,423 Prozent. Noch vor einem Monat, am 16.01.2024, notierte der S&P 500 bei 4 765,98 Punkten. Der S&P 500 verzeichnete vor drei Monaten, am 16.11.2023, den Stand von 4 508,24 Punkten. Der S&P 500 stand noch vor einem Jahr, am 16.02.2023, bei 4 090,41 Punkten.
Auf Jahressicht 2024 ging es für den Index bereits um 5,54 Prozent nach oben. Das Jahreshoch des S&P 500 liegt derzeit bei 5 048,39 Punkten. Bei 4 682,11 Punkten liegt hingegen das Jahrestief.
Aktuelle Gewinner und Verlierer im S&P 500
Die stärksten Aktien im S&P 500 sind aktuell Applied Materials (+ 6,35 Prozent auf 199,57 USD), Vulcan Materials (+ 5,23 Prozent auf 255,15 USD), Dollar General (+ 4,78 Prozent auf 141,50 USD), Albemarle (+ 4,33 Prozent auf 122,59 USD) und Bio-Rad Laboratories (+ 3,59 Prozent auf 340,52 USD). Unter den schwächsten S&P 500-Aktien befinden sich derweil Digital Realty Trust (-8,34 Prozent auf 136,22 USD), Adobe (-7,41 Prozent auf 546,66 USD), Paramount Global (-4,69 Prozent auf 12,00 USD), Lumen Technologies (-3,75 Prozent auf 1,54 USD) und Carrier Global (-3,66 Prozent auf 54,00 USD).
Diese S&P 500-Aktien weisen den größten Börsenwert auf
Das größte Handelsvolumen im S&P 500 kann derzeit die Tesla-Aktie aufweisen. 16 402 511 Aktien wurden zuletzt an der Heimatbörse gehandelt. Die Microsoft-Aktie kommt derzeit auf eine Marktkapitalisierung von 2,827 Bio. Euro. Damit macht die Aktie im S&P 500 den höchsten Börsenwert aus.
Fundamentaldaten der S&P 500-Werte
Das niedrigste Kurs-Gewinn-Verhältnis (KGV) im S&P 500 hat 2024 laut FactSet-Schätzung die First Republic Bank-Aktie inne. Hier soll ein KGV von 0,01 zu Buche schlagen. Mit 171,43 Prozent fällt die höchste Dividendenrendite 2024 laut FactSet-Schätzung voraussichtlich bei der First Republic Bank-Aktie an.
Redaktion finanzen.at
Der finanzen.at Ratgeber für Aktien!
Wenn Sie mehr über das Thema Aktien erfahren wollen, finden Sie in unserem Ratgeber viele interessante Artikel dazu!
Jetzt informieren!
Weitere Links:
Nachrichten zu Raymond James Financial Inc.mehr Nachrichten
Analysen zu Vulcan Materials Co.mehr Analysen
Aktien in diesem Artikel
| Adobe Inc. | 288,65 | -1,54% |
|
| Albemarle Corp. | 85,58 | 0,22% |
|
| Applied Materials Inc. | 205,15 | 4,53% |
|
| Bio-Rad Laboratories Inc. | 263,10 | -6,20% |
|
| Carrier Global Corporation Registered Shs When Issued | 50,40 | -5,07% |
|
| Digital Realty Trust Inc. | 144,28 | -0,40% |
|
| Dollar General Corporation | 85,71 | -0,22% |
|
| First Republic Bank | 0,00 | 42,86% |
|
| Lumen Technologies Inc Registered Shs | 8,78 | -7,14% |
|
| Microsoft Corp. | 453,00 | -1,17% |
|
| Paramount Global | 9,43 | -8,94% |
|
| Raymond James Financial Inc. | 158,51 | 0,16% |
|
| Tesla | 382,25 | -3,76% |
|
| Vulcan Materials Co. | 254,00 | 0,79% |
|
Indizes in diesem Artikel
| S&P 500 | 6 831,34 | -0,86% |