Tesla Aktie
WKN DE: A1CX3T / ISIN: US88160R1014
Rasante Beschleunigung |
20.07.2019 22:12:00
|
SpaceX-Paket für Roadster: So könnte der E-Sportwagen Tesla-Fans begeistern
• Technologie aus der Raumfahrtbranche soll Straßen-Performance optimieren
• Extra-Power soll "subtil" verbaut werden
Power-Paket - Teslas Roadster
Mindestens 1.000 Kilometer weit soll der Tesla-Sportwagen mit einer Ladung kommen, versprach Elon Musk. Und auch die angepeilte Beschleunigung für den Roadster wurde bereits bekanntgegeben: Innerhalb von 1,9 Sekunden soll das E-Kraftpaket von 0 auf 100 Stundenkilometer zukünftig lospreschen. Anfang dieses Jahres deutete der Milliardär sogar an, dass der Roadster möglicherweise schweben können soll - das ließ zumindest ein Video auf Twitter erahnen. Woher die Power für die ambitionierten Eigenschaften des E-Flitzers kommen sollen, sickerte erneut auf der Sozialen Plattform durch.
E-Sportwagen mit Düsenantrieb?
Bereits vor über einem Jahr verkündete Musk, dass für den Roadster womöglich ein SpaceX-Paket verfügbar sein werde. Der Sportwagen soll dadurch eine optimierte Performance erhalten:
SpaceX option package for new Tesla Roadster will include ~10 small rocket thrusters arranged seamlessly around car. These rocket engines dramatically improve acceleration, top speed, braking & cornering. Maybe they will even allow a Tesla to fly …
- Elon Musk (@elonmusk) 9. Juni 2018
Erst vor wenigen Tagen wurde der Tesla-Chef dann konkreter, als er auf einen Twitter-Beitrag reagierte, welcher eine Art Fan-Design des Roadsters zeigt. Dabei weist er darauf hin, dass das "SpaceX Düsenpaket" unauffällig, hinter dem Nummernschild, verbaut werde.
SpaceX thruster package will be subtle. Hidden behind license plate.
- Elon Musk (@elonmusk) 13. Juli 2019
Wie genau das Extra-Power-Paket in der praktischen Anwendung funktionieren soll, ließ Musk dabei allerdings offen. Denkbar sind beispielsweise klappbare Kennzeichen oder eine subtile seitliche Anbringung. Fraglich wäre je nachdem aber, ob der E-Sportwagen in einigen Ländern nicht zugelassen werden könnte. Bekannt ist lediglich, dass das SpaceX-Paket dem Roadster, der ab 2020 in Produktion gehen soll, neben einer höheren Beschleunigung auch eine bessere Kurvendynamik verleihen soll. Sportwagenfans dürfen also weiterhin gespannt verfolgen, mit welchen Details zum Roadster Elon Musk als nächstes aufwartet.
Redaktion finanzen.at

Wenn Sie mehr über das Thema Aktien erfahren wollen, finden Sie in unserem Ratgeber viele interessante Artikel dazu!
Jetzt informieren!
Weitere Links:
Nachrichten zu Teslamehr Nachrichten
11:38 |
IG Metall will bei Tesla in Brandenburg Druck erhöhen (dpa-AFX) | |
06:00 |
Europe cannot rely on Elon Musk’s SpaceX, top investor warns (Financial Times) | |
05.10.25 |
Tesla-Aktie unter der Lupe: Enthüllung von Hacker - Wie abgespeckt Teslas neues Model Y wird (finanzen.at) | |
03.10.25 |
Tesla-Aktie im Minus: Investoren widersetzen sich vorgeschlagener Billionen-Vergütung für Musk (finanzen.at) | |
03.10.25 |
Schwacher Wochentag in New York: NASDAQ 100 präsentiert sich am Nachmittag leichter (finanzen.at) | |
03.10.25 |
Schwacher Handel: Das macht der S&P 500 am Nachmittag (finanzen.at) | |
03.10.25 |
Aufschläge in New York: NASDAQ 100 zeigt sich am Freitagmittag fester (finanzen.at) | |
03.10.25 |
Börse New York: Das macht der S&P 500 aktuell (finanzen.at) |
Analysen zu Teslamehr Analysen
03.10.25 | Tesla Underweight | JP Morgan Chase & Co. | |
02.10.25 | Tesla Sell | UBS AG | |
02.10.25 | Tesla Outperform | RBC Capital Markets | |
26.09.25 | Tesla Buy | Deutsche Bank AG | |
26.09.25 | Tesla Outperform | RBC Capital Markets |
Aktien in diesem Artikel
Tesla | 376,55 | 2,76% |
|