Taiwan Semiconductor Manufacturing Aktie

Taiwan Semiconductor Manufacturing für 0 Euro bei ZERO ordern (zzgl. Spreads)

WKN: 909800 / ISIN: US8740391003

<
Kurse + Charts + Realtime
Kurs + Chart
Times + Sales
Börsenplätze
Historisch
>
<
News + Analysen
News + Adhoc
Analysen
Kursziele
>
<
Unternehmen
Termine
Profil
>
<
zugeh. Wertpapiere
Zertifikate
Optionsscheine
Knock-Outs
>
Endspurt an den Börsen 28.10.2025 21:43:00

Steht die Jahresendrally an den Börsen bevor? Experten blicken optimistisch nach vorn

Steht die Jahresendrally an den Börsen bevor? Experten blicken optimistisch nach vorn

• Experten sehen Chancen auf eine Jahresendrally 2025
• Risiken an den Aktienmärkten bleiben jedoch
• Wichtige Signale für Anleger im Blick

Laut Experten deutet vieles darauf hin, dass die Jahresendrally dieses Jahr tatsächlich Fahrt aufnehmen könnte. Dabei haben die großen Indizes in den vergangenen Wochen deutlich zugelegt. Der S&P 500 beispielsweise konnte in den letzten drei Monaten um 6,31 Prozent wachsen. Seit Jahresbeginn schlägt ein Plus von 15,47 Prozent zu Buche (Stand: Schlusskurse vom 24. Oktober 2025). Doch wie nachhaltig ist diese Stärke und was spricht für eine Fortsetzung des Aufwärtstrends bis zum Jahresende?

Rückenwind durch starke Quartalszahlen und Tech-Aktien

Die dritte Quartalssaison hat die Märkte bislang beflügelt. Dabei übertrafen die größten Banken der Wall Street - darunter JPMorgan Chase, Goldman Sachs und Morgan Stanley - die Gewinnerwartungen der Analysten und meldeten solide kurzfristige Ausblicke. Die fünf größten Institute erzielten laut des US-Finanzportals Barron’s im dritten Quartal zusammen mehr als 33 Milliarden US-Dollar an Handelserträgen, rund 5 Milliarden mehr als im Vorjahr.

Auch der Technologiesektor trägt maßgeblich zur Stimmung bei. Frühindikatoren von Branchengrößen wie Taiwan Semiconductor und ASML deuten auf eine anhaltend hohe Nachfrage im Bereich künstlicher Intelligenz hin. Die KI-Nachfrage "setzt sich fort, stärker, als wir noch vor drei Monaten dachten", erklärte C.C. Wei, CEO von Taiwan Semiconductor, im Rahmen der Telefonkonferenz zu den Q3-Ergebnissen. Diese Dynamik könnte den Tech-Markt auch im Schlussquartal antreiben, vor allem, wenn kommende Zahlen von Amazon, Microsoft, Apple und Alphabet die Erwartungen erfüllen.

Unterstützung von der US-Notenbank Fed: Zinspolitik im Blick

Ein weiterer Treiber für die Börsen ist laut Experten die Geldpolitik. Die Federal Reserve signalisiert nach Jahren straffer Zinsmaßnahmen eine Kehrtwende: Niedrigere Zinsen in den kommenden Monaten und ein mögliches Ende des Abbaus ihrer 6,6 Billionen US-Dollar schweren Bilanz. Das schafft Liquidität und könnte wie zusätzlicher Treibstoff für die Märkte wirken.

Gleichzeitig steigen die Erwartungen, dass sinkende Finanzierungskosten Unternehmen im vierten Quartal entlasten und Investitionen ankurbeln könnten. Dies wäre laut Marktbeobachtern ein klassischer Nährboden für eine Jahresendrally.

Risiken bleiben - vor allem bei Handelsstreit und Marktkonzentration

Trotz der positiven Signale gibt es Bremsspuren. Laut Marktbeobachtern hängen die Märkte noch immer stark von wenigen Schwergewichten ab. Dabei haben laut Adam Turnquist, Chef-Technikstratege bei LPL Financial, die Aktien von NVIDIA, Apple, Tesla, Google und Broadcom rund den Großteil der S&P-500-Rally der vergangenen dreieinhalb Monate getragen. Abseits dieser Giganten sei die Marktbreite rückläufig, was ein Warnsignal für eine mögliche Korrektur darstellen könnte.

Hinzu kommen politische Risiken. Die anhaltende Unsicherheit über die US-Handelspolitik unter Präsident Donald Trump sowie ein drohender Regierungsstillstand in Washington könnten die Märkte kurzfristig verunsichern.

Chancen für eine Jahresendrally an den Börsen - aber keine Garantie

Trotz mancher Gegenwinde stehen die Zeichen derzeit auf Fortsetzung des Aufwärtstrends. Historisch gesehen verläuft das vierte Quartal in starken Börsenjahren meist positiv. "Bullenmärkte sind wie ein Kreuzfahrtschiff - wenn sie einmal in Bewegung sind, sind sie schwer zu verlangsamen und sehr schwer umzukehren", sagt Ryan Detrick, Chef-Marktstratege bei der Carson Group, in einem Beitrag auf der Unternehmenswebsite.

Statistisch betrachtet war das vierte Quartal in 20 von 22 Jahren mit einer Jahresperformance von mindestens 10 Prozent vorab ebenfalls positiv, erklärte Detrick gemäß Barron's. Die Chancen auf eine Jahresendrally 2025 stehen laut Experten also gut - auch wenn Anleger zwischen Euphorie und Vorsicht navigieren sollten.

Bettina Schneider / Redaktion finanzen.at

Dieser Text dient ausschließlich zu Informationszwecken und stellt keine Anlageempfehlung dar. Die finanzen.net GmbH schließt jegliche Regressansprüche aus.

Weitere Links:


Bildquelle: inray27 / shutterstock.com,Pisit.Sj / Shutterstock.com,dominic8 / Shutterstock.com,TunedIn by Westend61 / Shutterstock.com

Analysen zu Teslamehr Analysen

23.10.25 Tesla Verkaufen DZ BANK
23.10.25 Tesla Buy Deutsche Bank AG
23.10.25 Tesla Underweight JP Morgan Chase & Co.
23.10.25 Tesla Sell UBS AG
23.10.25 Tesla Hold Jefferies & Company Inc.
Eintrag hinzufügen
Hinweis: Sie möchten dieses Wertpapier günstig handeln? Sparen Sie sich unnötige Gebühren! Bei finanzen.net Brokerage handeln Sie Ihre Wertpapiere für nur 5 Euro Orderprovision* pro Trade? Hier informieren!
Es ist ein Fehler aufgetreten!

Aktien in diesem Artikel

Alphabet Inc (A) Cert Deposito Arg Repr 0.034482 Shs 6 870,00 1,63% Alphabet Inc (A) Cert Deposito Arg Repr 0.034482 Shs
Alphabet A (ex Google) 233,30 1,55% Alphabet A (ex Google)
Alphabet C (ex Google) 233,95 1,67% Alphabet C (ex Google)
Amazon 198,04 0,36% Amazon
Apple Inc. 230,70 -0,02% Apple Inc.
Apple Inc Cert Deposito Arg Repr 0.1 Shs 20 060,00 2,87% Apple Inc Cert Deposito Arg Repr 0.1 Shs
ASML Holding NV NY Registered Shs 918,00 1,55% ASML Holding NV NY Registered Shs
ASML NV 919,20 1,81% ASML NV
Broadcom 325,80 1,84% Broadcom
Goldman Sachs 679,10 0,28% Goldman Sachs
Goldman Sachs Group Inc Deposit Shs Repr 1-1000th Floating Rate Non-Cum Pfd Shs Ser -A- 21,15 0,38% Goldman Sachs Group Inc Deposit Shs Repr 1-1000th Floating Rate Non-Cum Pfd Shs Ser -A-
Goldman Sachs Group Inc Deposit Shs Repr 1-1000th Perp Fltg Rate Non Cum Pfd Shs Ser -D- 20,57 -0,32% Goldman Sachs Group Inc Deposit Shs Repr 1-1000th Perp Fltg Rate Non Cum Pfd Shs Ser -D-
Goldman Sachs Group Inc Deposit Shs Repr 1-1000th Flt Rt Non-Cum Pfd Series -C- 21,02 0,05% Goldman Sachs Group Inc Deposit Shs Repr 1-1000th Flt Rt Non-Cum Pfd Series -C-
JPMorgan Chase & Co Cert.Deposito Arg.Repr. 0.10 Shs 30 300,00 2,64% JPMorgan Chase & Co Cert.Deposito Arg.Repr. 0.10 Shs
JPMorgan Chase & Co. 263,45 0,59% JPMorgan Chase & Co.
Microsoft Corp Cert.Deposito Arg.Repr. 0.2 Shs 26 980,00 4,33% Microsoft Corp Cert.Deposito Arg.Repr. 0.2 Shs
Microsoft Corp. 462,15 -0,80% Microsoft Corp.
Morgan Stanley 142,36 0,66% Morgan Stanley
Morgan Stanley Deposit Shs Repr 1-1000th Flt Rate Non Cum Pfd Shs Series - A- 21,05 -0,28% Morgan Stanley Deposit Shs Repr 1-1000th Flt Rate Non Cum Pfd Shs Series - A-
Morgan Stanley Deposit Shs Repr 1-1000th Non-Cum Pfd Shs Series -I- 25,16 -0,12% Morgan Stanley Deposit Shs Repr 1-1000th Non-Cum Pfd Shs Series -I-
Morgan Stanley Deposit Shs Repr 1-1000th Non-Cum Pfd Shs Series -E- 25,74 -0,27% Morgan Stanley Deposit Shs Repr 1-1000th Non-Cum Pfd Shs Series -E-
Morgan Stanley Deposit Shs Repr 1-1000th Non-Cum Pfd Registered Shs Series -K- 24,93 -0,19% Morgan Stanley Deposit Shs Repr 1-1000th Non-Cum Pfd Registered Shs Series -K-
Morgan Stanley Deposit Shs Repr 1-1000th Non-Cum Pfd Shs Series -F- 25,30 -0,12% Morgan Stanley Deposit Shs Repr 1-1000th Non-Cum Pfd Shs Series -F-
NVIDIA Corp. 177,72 1,31% NVIDIA Corp.
Taiwan Semiconductor Manufacturing Co Ltd ADR Cert Deposito Arg Repr 3 ADRs 50 025,00 3,74% Taiwan Semiconductor Manufacturing Co Ltd ADR Cert Deposito Arg Repr 3 ADRs
Taiwan Semiconductor Manufacturing Co. Ltd. (TSMC) (Spons. ADRs) 261,00 1,16% Taiwan Semiconductor Manufacturing Co. Ltd. (TSMC) (Spons. ADRs)
Tesla 394,25 0,03% Tesla