Schaeffler Aktie
3,99CHF | 0,04CHF | 1,06% |
WKN DE: SHA001 / ISIN: DE000SHA0019
Nachrichten zu Schaeffler AGmehr Nachrichten
09:31 |
SDAX aktuell: Börsianer lassen SDAX zum Start des Freitagshandels steigen (finanzen.at) | |
06.02.25 |
Freundlicher Handel in Frankfurt: Letztendlich Gewinne im SDAX (finanzen.at) | |
06.02.25 |
Starker Wochentag in Frankfurt: SDAX in Grün (finanzen.at) | |
06.02.25 |
Börse Frankfurt: So steht der SDAX am Mittag (finanzen.at) | |
06.02.25 |
SDAX-Handel aktuell: SDAX notiert zum Start des Donnerstagshandels im Plus (finanzen.at) | |
05.02.25 |
Starker Wochentag in Frankfurt: SDAX letztendlich in der Gewinnzone (finanzen.at) | |
05.02.25 |
Zurückhaltung in Frankfurt: SDAX verbucht am Nachmittag Abschläge (finanzen.at) | |
05.02.25 |
Schwacher Handel: SDAX zeigt sich am Mittag schwächer (finanzen.at) |
Fundamentalkennzahlen zu Schaeffler
2023 | 2024e | 2025e | |
---|---|---|---|
Dividende in EUR | 0.45 | 0.21 | 0.36 |
Dividendenrendite (in %) | 8.04 | 5.10 | 8.59 |
KGV | 12.02 | 9.62 | 5.70 |
Gewinn/Aktie in EUR | 0.47 | 0.44 | 0.74 |
Analysen zu Schaeffler AGmehr Analysen
24.01.25 | Schaeffler Hold | Deutsche Bank AG | |
24.01.25 | Schaeffler Buy | Warburg Research | |
22.01.25 | Schaeffler Neutral | UBS AG | |
22.01.25 | Schaeffler Buy | Warburg Research | |
22.01.25 | Schaeffler Hold | Deutsche Bank AG |
Forumsbeiträge zu Schaeffler AG zum Forum
Profil Schaeffler AGzum Unternehmensprofil
Die Schaeffler-Aktie des Unternehmens Schaeffler AG notiert unter der WKN bzw. der ISIN DE000SHA0019 in den Indizes QIX Deutschland, DAXglobal Sarasin Sustainability Germany, Schatten-Index-MDAX, SDAX, Prime All Share, HDAX, CDAX, DAXglobal Sarasin Sustainability Germany Index EUR, LSDAX und SDAX Kursindex. Das Unternehmen ist ausschließlich im Bereich Automobilzulieferer tätig.
Die Schaeffler-Gruppe zählt zu den weltweit führenden Automobil- und Industriezulieferern und blickt auf eine beeindruckende Unternehmensgeschichte zurück. Der Ursprung des Unternehmens geht auf das Jahr 1883 zurück, als Friedrich Fischer die erste Kugelschleifmaschine entwickelte und die „Friedrich Fischer Aktiengesellschaft“ (FAG) gründete. Heute ist Schaeffler eines der größten technologieorientierten Familienunternehmen mit über 170 Standorten in 50 Ländern. Als globaler Anbieter entwickelt und produziert Schaeffler Präzisionskomponenten und -systeme für Motor-, Getriebe- und Fahrwerkanwendungen sowie elektrifizierte Antriebssysteme. Das Unternehmen bietet zudem Walz- und Gleitlagerlösungen für mechanische, elektrische und hydraulische industrielle Anwendungen in Sektoren wie Maschinenbau, Transport und elektrische Ausrüstungen an. Die Schaeffler-Gruppe ist in drei Hauptgeschäftsbereiche unterteilt: "Automotive Technologies", "Automotive Aftermarket" und "Industrial". Der Bereich "Automotive Technologies" ist in die Unternehmensbereiche E-Mobilität, Motorsysteme, Getriebesysteme und Fahrwerksysteme gegliedert und trägt rund 60 Prozent zum Konzernumsatz bei. Der Bereich "Automotive Aftermarket" steuert 13 Prozent und die Sparte "Industrial" 26 Prozent bei. Diese Geschäftsbereiche sind in den Regionen Europa, Americas, Greater China und Asien/Pazifik organisiert. Hauptkunde der Schaeffler-Gruppe ist die Automobilindustrie, wobei die Produktmarken INA, FAG und LuK eine bedeutende Rolle spielen und als wesentliche Produktionsbasis für nahezu alle Automobilhersteller dienen. Das Produktportfolio wird durch umfassende Serviceleistungen, Schulungen und die Bereitstellung von Ersatzteilen ergänzt. Ein bedeutender strategischer Schritt ist die geplante Verschmelzung der Vitesco Technologies Group Aktiengesellschaft mit Schaeffler, die in der Hauptversammlung vom 25. April 2024 in die Wege geleitet wurde. Die Schaeffler-Aktie ist seit dem 09. Oktober 2015 an der Börse notiert. Sie wird im Prime Standard gehandelt und wurde ursprünglich zu einem Emissionspreis von 12,50 Euro ausgegeben.
Die Schaeffler-Gruppe zählt zu den weltweit führenden Automobil- und Industriezulieferern und blickt auf eine beeindruckende Unternehmensgeschichte zurück. Der Ursprung des Unternehmens geht auf das Jahr 1883 zurück, als Friedrich Fischer die erste Kugelschleifmaschine entwickelte und die „Friedrich Fischer Aktiengesellschaft“ (FAG) gründete. Heute ist Schaeffler eines der größten technologieorientierten Familienunternehmen mit über 170 Standorten in 50 Ländern. Als globaler Anbieter entwickelt und produziert Schaeffler Präzisionskomponenten und -systeme für Motor-, Getriebe- und Fahrwerkanwendungen sowie elektrifizierte Antriebssysteme. Das Unternehmen bietet zudem Walz- und Gleitlagerlösungen für mechanische, elektrische und hydraulische industrielle Anwendungen in Sektoren wie Maschinenbau, Transport und elektrische Ausrüstungen an. Die Schaeffler-Gruppe ist in drei Hauptgeschäftsbereiche unterteilt: "Automotive Technologies", "Automotive Aftermarket" und "Industrial". Der Bereich "Automotive Technologies" ist in die Unternehmensbereiche E-Mobilität, Motorsysteme, Getriebesysteme und Fahrwerksysteme gegliedert und trägt rund 60 Prozent zum Konzernumsatz bei. Der Bereich "Automotive Aftermarket" steuert 13 Prozent und die Sparte "Industrial" 26 Prozent bei. Diese Geschäftsbereiche sind in den Regionen Europa, Americas, Greater China und Asien/Pazifik organisiert. Hauptkunde der Schaeffler-Gruppe ist die Automobilindustrie, wobei die Produktmarken INA, FAG und LuK eine bedeutende Rolle spielen und als wesentliche Produktionsbasis für nahezu alle Automobilhersteller dienen. Das Produktportfolio wird durch umfassende Serviceleistungen, Schulungen und die Bereitstellung von Ersatzteilen ergänzt. Ein bedeutender strategischer Schritt ist die geplante Verschmelzung der Vitesco Technologies Group Aktiengesellschaft mit Schaeffler, die in der Hauptversammlung vom 25. April 2024 in die Wege geleitet wurde. Die Schaeffler-Aktie ist seit dem 09. Oktober 2015 an der Börse notiert. Sie wird im Prime Standard gehandelt und wurde ursprünglich zu einem Emissionspreis von 12,50 Euro ausgegeben.
Aktienkurs Schaeffler AG in CHF
3,99 | 0,04 | 1,06 % |
---|
Kurszeit | 07.02.2025 13:05:24 | |
Vortag / Eröffnung | 3,95 / 0,00 | |
Volumen (Stück) | 0 | |
Marktkap. (EUR)Die Marktkapitalisierung basiert auf dem am 06.02.2025 ermittelten Gesamtwert des börsennotierten Unternehmens. | 3,99 Mrd | |
Tageshoch / Tagestief | 0,00 / 0,00 | |
52 W. Hoch | 6,14 | |
52 W. Tief | 3,94 | |
52 W. Perf. | ||
Börse |
BRX
|
|
Der Kurs von 3,99 CHF von der Börse BX Swiss entspricht beim aktuellen Wechselkurs CHF/EUR einem Kurs von 4,24 Euro. |
Schaeffler Kennzahlen
Marktkapitalisierung in EUR Die Marktkapitalisierung basiert auf dem am 06.02.2025 ermittelten Gesamtwert des börsennotierten Unternehmens. | 3.99 Mrd. |
Streubesitz % | 95.61 |
Gesamtanzahl Aktien in Mio. Die Gesamtanzahl der Aktien entspricht der Zahl der ausstehenden Aktien des börsennotierten Unternehmens. | 944.88 |
Anzahl Aktien in Mio. | 944.88 |
Cashflow/Aktie in EUR | 2.02 |
Buchwert/Aktie in EUR | 5.66 |
90 Tage Vola | 36.12 |
KBV | 0.99 |
Zum Unternehmen Schaeffler
Land | Deutschland |
Branche | Automobilzulieferer |
Historische Kurse Schaeffler Aktie
Datum | Schluss | Umsatz (St.) | |
---|---|---|---|
06.02.2025 | 3,95 | ||
05.02.2025 | 3,87 | ||
04.02.2025 | 3,90 | ||
03.02.2025 | 3,91 | ||
31.01.2025 | 4,08 |
Aktien gleicher Branche mit besserer 1J Perf.
thyssenkrupp AG | -16,8 % | |
Masterflex SE | 18,3 % | |
Siemens AG | 22,1 % | |
Rheinmetall AG | 113,8 % | |
Dürr AG | 12,8 % |
Schaeffler Peer Group
Schaeffler | 4,24 | 0,9% |