LUS-DAX-Performance 30.10.2024 15:59:40

Angespannte Stimmung in Frankfurt: LUS-DAX fällt am Nachmittag zurück

Angespannte Stimmung in Frankfurt: LUS-DAX fällt am Nachmittag zurück

Am Mittwoch bewegt sich der LUS-DAX um 15:56 Uhr via XETRA 0,79 Prozent schwächer bei 19 320,00 Punkten.

Im Tagesverlauf ging es für den LUS-DAX bis auf 19 198,00 Punkte herunter. Den höchsten Stand markierte das Börsenbarometer hingegen bei 19 473,00 Zählern.

LUS-DAX-Performance seit Beginn Jahr

Seit Wochenbeginn ging es für den LUS-DAX bereits um Prozent nach oben. Vor einem Monat, am 30.09.2024, verzeichnete der LUS-DAX einen Stand von 19 371,00 Punkten. Vor drei Monaten, am 30.07.2024, wies der LUS-DAX 18 406,00 Punkte auf. Der LUS-DAX verzeichnete vor einem Jahr, am 30.10.2023, den Wert von 14 755,00 Punkten.

Seit Beginn des Jahres 2024 gewann der Index bereits um 15,38 Prozent. Bei 19 678,00 Punkten markierte der LUS-DAX bislang ein Jahreshoch. Bei 16 345,00 Punkten wurde hingegen das Jahrestief registriert.

Aktuelle Gewinner und Verlierer im LUS-DAX

Unter den Top-Aktien im LUS-DAX befinden sich aktuell Volkswagen (VW) vz (+ 1,39 Prozent auf 90,16 EUR), Siemens Energy (+ 0,66 Prozent auf 38,33 EUR), QIAGEN (+ 0,52 Prozent auf 39,01 EUR), Commerzbank (+ 0,37 Prozent auf 16,29 EUR) und MTU Aero Engines (+ 0,36 Prozent auf 307,00 EUR). Auf der Verliererseite im LUS-DAX stehen hingegen Infineon (-2,96 Prozent auf 29,88 EUR), Fresenius SE (-2,55 Prozent auf 33,20 EUR), Sartorius vz (-2,41 Prozent auf 238,60 EUR), Bayer (-2,04 Prozent auf 25,03 EUR) und BMW (-1,88 Prozent auf 72,90 EUR).

Die teuersten LUS-DAX-Unternehmen

Die Aktie im LUS-DAX mit dem größten Handelsvolumen ist derzeit die Deutsche Bank-Aktie. 3 365 093 Aktien wurden zuletzt an der Heimatbörse gehandelt. Die SAP SE-Aktie weist derzeit eine Marktkapitalisierung von 256,058 Mrd. Euro auf. Damit hat die Aktie im LUS-DAX den höchsten Börsenwert.

Fundamentaldaten der LUS-DAX-Titel

Das niedrigste Kurs-Gewinn-Verhältnis (KGV) im LUS-DAX verzeichnet 2024 laut FactSet-Schätzung die Porsche Automobil vz-Aktie. Hier wird ein KGV von 2,63 erwartet. Mit 7,99 Prozent zeigt sich die Dividendenrendite der Volkswagen (VW) vz-Aktie 2024 laut FactSet-Schätzung voraussichtlich als die stärkste unter den Aktien im Index.

Redaktion finanzen.at

Weitere Links:


Bildquelle: ImageFlow / Shutterstock.com

Analysen zu Porsche Automobil Holding SE Vzmehr Analysen

03.02.25 Porsche Automobil vz. Market-Perform Bernstein Research
22.01.25 Porsche Automobil vz. Hold Joh. Berenberg, Gossler & Co. KG (Berenberg Bank)
16.01.25 Porsche Automobil vz. Market-Perform Bernstein Research
14.01.25 Porsche Automobil vz. Sell Goldman Sachs Group Inc.
16.12.24 Porsche Automobil vz. Market-Perform Bernstein Research
Eintrag hinzufügen
Hinweis: Sie möchten dieses Wertpapier günstig handeln? Sparen Sie sich unnötige Gebühren! Bei finanzen.net Brokerage handeln Sie Ihre Wertpapiere für nur 5 Euro Orderprovision* pro Trade? Hier informieren!
Es ist ein Fehler aufgetreten!

Aktien in diesem Artikel

Bayer 20,95 -1,23% Bayer
BMW AG 76,50 -1,49% BMW AG
Commerzbank 18,81 -0,74% Commerzbank
Covestro AG 57,68 0,45% Covestro AG
Deutsche Bank AG 18,58 -0,57% Deutsche Bank AG
Fresenius SE & Co. KGaA (St.) 37,06 1,42% Fresenius SE & Co. KGaA (St.)
Infineon AG 36,81 -0,92% Infineon AG
MTU Aero Engines AG 326,50 -0,09% MTU Aero Engines AG
Porsche Automobil Holding SE Vz 36,67 -1,21% Porsche Automobil Holding SE Vz
QIAGEN N.V. 43,43 -2,12% QIAGEN N.V.
SAP SE 271,20 -0,42% SAP SE
Sartorius AG Vz. 250,80 -1,88% Sartorius AG Vz.
Siemens Energy AG 57,24 0,63% Siemens Energy AG
Volkswagen (VW) AG Vz. 93,90 -1,78% Volkswagen (VW) AG Vz.

Indizes in diesem Artikel

L&S DAX Indikation 21 766,50 -0,52%