S&P 500

6 714,59
-25,69
-0,38 %
<
Kurse + Charts + Realtime
Snapshot
Historisch
Realtime Liste
>
<
Nachrichten
Marktberichte
Analysen
>
11.03.2024 07:35:38

dpa-AFX Börsentag auf einen Blick: Dax konsolidiert weiter

FRANKFURT (dpa-AFX)

-------------------------------------------------------------------------------

AKTIEN

-------------------------------------------------------------------------------

DEUTSCHLAND: - VERLUSTE ERWARTET - Nach der jüngsten Rekordjagd nehmen die Anleger im Dax (DAX 40) zunächst Gewinne mit. Der Broker IG taxierte den deutschen Leitindex am Montag rund zweieinhalb Stunden vor Xetra-Start 0,6 Prozent tiefer auf 17 715 Punkte. Am Donnerstag hatte der Dax mit einem Rekordstand von 17 879 Punkten sein bisheriges Jahresplus auf fast 7 Prozent ausgebaut. US-Technologiewerte geben mit schwachen Kursen am Freitag nach dem Arbeitsmarktbericht nun aber einen Korrekturtrend vor, den am Morgen der japanische Nikkei 225 mit einem heftigen Verlust von zuletzt rund drei Prozent aufnahm. In Japan enttäuschte das Wirtschaftswachstum im vierten Quartal. Der US-Arbeitsmarktbericht habe mit gemischten Daten sowohl Bullen als auch Bären Argumente geliefert, hieß es am Markt. Nach der jüngsten Rally agierten die Anleger entsprechend zurückhaltend. Vor allem den Börsenliebling NVIDIA belasteten kurz vor der 1000-Dollar-Marke Gewinnmitnahmen.

USA: - VERLUSTE - Nach zuletzt zwei Tagen mit teils deutlichen Gewinnen sind die US-Börsen am Freitag vorerst an ihre Grenzen gestoßen. Die anfangs rekordhohen Indizes S&P 500 und NASDAQ 100 ließen im Verlauf Federn. US-Arbeitsmarktdaten festigten im Gesamtbild zwar zunächst die Markterwartung einer Leitzinssenkung im Juni. In der Folge setzten aber Gewinnmitnahmen ein. Der Nasdaq 100 büßte am Ende 1,53 Prozent auf 18 018,45 Punkte ein. Für den marktbreit gefassten S&P 500 ging es um 0,65 Prozent bergab auf 5123,69 Zähler. Beide Indizes verbuchten damit Wochenverluste: Während sie beim S&P 500 relativ knapp waren, fielen sie beim Nasdaq 100 mit eineinhalb Prozent besonders deutlich aus. Der Dow Jones Industrial (Dow Jones 30 Industrial) schloss mit 0,18 Prozent im Minus.

ASIEN: - DURCHWACHSEN - Schwache US-Vorgaben und ein schwächer als gedachtes Wirtschaftswachstum Japans haben den japanischen Aktienmarkt am Montag belastet. So geben US-Technologiewerte mit schwachen Kursen am Freitag nach dem US-Arbeitsmarktbericht einen Korrekturtrend vor. Der japanische Nikkei 225 schloss 2,2 Prozent im Minus. Anders in China: Der CSI 300 mit großen Werten der Handelsplätze in Shanghai und Shenzhen gewann im späten Handel 0,8 Prozent ein. In der Sonderverwaltungszone Hongkong legte der Hang-Seng-Index (Hang Seng) zuletzt um 1,3 Prozent zu.

^

DAX 17814,51 -0,16%

XDAX 17761,59 -0,61%

EuroSTOXX 50 4961,11 -0,26%

Stoxx50 4362,97 -0,16%

DJIA 38722,69 -0,18%

S&P 500 5123,69 -0,65%

NASDAQ 100 18018,45 -1,53%

°

-------------------------------------------------------------------------------

ANLEIHEN / DEVISEN / ROHÖL

-------------------------------------------------------------------------------

RENTEN:

^

Bund-Future 133,68 +0,13%

°

DEVISEN:

^

Euro/USD 1,0938 0,02%

USD/Yen 146,96 -0,07%

Euro/Yen 160,75 -0,05%

°

ROHÖL:

^

Brent 81,70 -0,38 USD

WTI 77,59 -0,42 USD

°

/mis

JETZT DEVISEN-CFDS MIT BIS ZU HEBEL 30 HANDELN
Handeln Sie Devisen-CFDs mit kleinen Spreads. Mit nur 100 € können Sie mit der Wirkung von 3.000 Euro Kapital handeln.
82% der Kleinanlegerkonten verlieren Geld beim CFD-Handel mit diesem Anbieter. Sie sollten überlegen, ob Sie es sich leisten können, das hohe Risiko einzugehen, Ihr Geld zu verlieren.
Eintrag hinzufügen
Hinweis: Sie möchten dieses Wertpapier günstig handeln? Sparen Sie sich unnötige Gebühren! Bei finanzen.net Brokerage handeln Sie Ihre Wertpapiere für nur 5 Euro Orderprovision* pro Trade? Hier informieren!
Es ist ein Fehler aufgetreten!