Bayer Aktie
WKN DE: BAY001 / ISIN: DE000BAY0017
05.06.2024 14:22:38
|
ROUNDUP: Bayer muss in Glyphosat-Fall deutlich weniger zahlen - Kursplus
PHILADELPHIA/LEVERKUSEN (dpa-AFX) - Der Pharma- und Agrarchemiekonzern Bayer muss in einem Rechtsstreit um den glyphosathaltigen Unkrautvernichter Roundup deutlich weniger zahlen als gedacht. Ein Gericht in Philadelphia reduzierte den von Geschworenen dem Kläger zugesprochenen Schadenersatz von 2,25 Milliarden auf 400 Millionen US-Dollar (367,5 Mio Eur), wie aus Gerichtsunterlagen am späten Dienstag hervorging. Dies war bislang die höchste Summe seit Beginn der Prozesse rund um angebliche Krebsrisiken des Unkrautvernichters Glyphosat 2018. Bayer will Berufung einlegen. Die Aktie legte zu.
"Obwohl das Gericht die verfassungswidrig hohe Schadensersatzsumme reduziert hat, sind wir mit der Entscheidung des Gerichts in der Sache nicht einverstanden", teilte das Unternehmen am Mittwoch mit. Das Verfahren sei von gravierenden Fehlern geprägt gewesen. Diese könnten und müssten korrigiert werden. Des Weiteren verweist Bayer darauf, dass der Konzern sich in 14 der jüngsten 20 Fälle vor Gericht durchgesetzt habe. Zudem seien die meisten Klagen beigelegt worden.
Die reduzierte gerichtliche Strafzahlung riss die Anleger nicht vom Hocker. Am frühen Nachmittag verteuerten sich die Papiere um gut 1 Prozent auf 28,69 Euro. Für das laufende Jahr steht immer noch ein Minus von rund 15 Prozent zu Buche. Seit Ende Januar hat es der Kurs nicht nachhaltig über die Marke von 30 Euro geschafft.
Die Belastungen im Zusammenhang mit Roundup seien für den Konzern insgesamt immer noch zu groß, um als Investor nun erleichtert zu sein, sagte ein Händler. Ein anderer Börsianer nannte die Entscheidung des Gerichts nicht überraschend, denn der zuvor zugesprochene Schadenersatz sei "ungewöhnlich hoch" gewesen. Eine Entwarnung sei aber unangebracht angesichts einer sehr hohen Zahl noch immer anhängiger Klagen mit unverändert ungewissem Ausgang.
Auch Goldman-Sachs-Analyst James Quigley sieht die verminderte Strafe als im Rahmen der Erwartungen an. Eine Kürzung um etwa 80 Prozent habe es schon in anderen Fällen gegeben.
Die Probleme rund um den glyphosathaltigen Unkrautvernichter Roundup hatte Bayer sich 2018 mit der über 60 Milliarden Dollar teuren Übernahme des US-Konzerns Monsanto ins Haus geholt. Im selben Jahr folgte ein erstes Urteil gegen das DAX-Unternehmen. Das setzte in den USA eine Klagewelle in Gang. 2020 legte Bayer ein milliardenschweres Programm auf, um den Großteil der Klagen ohne Haftungseingeständnis beizulegen.
Ein guter Teil der Klagen ist abgearbeitet, gleichwohl bleiben Risiken. Ende Januar waren noch rund 54 000 von circa 165 000 Fällen offen. Die Glyphosat-Klagewelle hat Bayer schon 13 Milliarden Euro gekostet. Die Rückstellungen beliefen sich Ende 2023 auf 6,3 Milliarden Dollar (5,7 Mrd Euro)./mne/lew/jha/

Wenn Sie mehr über das Thema Aktien erfahren wollen, finden Sie in unserem Ratgeber viele interessante Artikel dazu!
Jetzt informieren!
Nachrichten zu Bayermehr Nachrichten
06.10.25 |
Verluste in Europa: Euro STOXX 50 beendet den Handel im Minus (finanzen.at) | |
06.10.25 |
XETRA-Handel: LUS-DAX schlussendlich stärker (finanzen.at) | |
06.10.25 |
Optimismus in Frankfurt: DAX letztendlich mit Gewinnen (finanzen.at) | |
06.10.25 |
Handel in Frankfurt: LUS-DAX mit Kursplus (finanzen.at) | |
06.10.25 |
DAX aktuell: DAX verbucht am Montagnachmittag Gewinne (finanzen.at) | |
06.10.25 |
Schwacher Handel: Euro STOXX 50 verbucht nachmittags Abschläge (finanzen.at) | |
06.10.25 |
Verluste in Europa: Euro STOXX 50 gibt nach (finanzen.at) | |
06.10.25 |
Börse Frankfurt in Rot: Das macht der DAX mittags (finanzen.at) |
Analysen zu Bayermehr Analysen
15.09.25 | Bayer Neutral | UBS AG | |
18.08.25 | Bayer Hold | Jefferies & Company Inc. | |
14.08.25 | Bayer Neutral | UBS AG | |
12.08.25 | Bayer Hold | Joh. Berenberg, Gossler & Co. KG (Berenberg Bank) | |
11.08.25 | Bayer Kaufen | DZ BANK |
Aktien in diesem Artikel
Bayer | 28,35 | -1,56% |
|