10.02.2009 15:53:00

Wall Street: Im Minus, Massenentlassungen bei GM

New York (aktiencheck.de AG) - Im Vorfeld wichtiger politischer Entscheidungen halten die US-Anleger den Ball flach. Der Dow Jones verliert kurz nach der Eröffnungsglocke 0,56 Prozent und notiert bei 8.224,51 Punkten. Der Nasdaq Composite gibt daneben 0,22 Prozent ab auf 1.588,07 Zähler. Beim S&P 500 ist ein Minus von 0,60 Prozent auf 864,64 Punkte auszumachen.

In Kürze wird US-Finanzminister Timothy Geithner in einer Rede Details zum Bankenrettungsplan bekannt geben. Darüber hinaus dürfte der US-Senat das geplante Konjunkturpaket verabschieden. Zuvor hat eine Mehrheit im Senat in einem Verfahrensvotum dafür gestimmt, die Debatte zu beenden und den Entwurf zur Abstimmung zu stellen. Die Republikaner können das Konjunkturpaket damit nicht länger blockieren. Somit gilt die Verabschiedung des Konjunkturpakets mit einem Volumen von rund 830 Mrd. Dollar im Senat als sicher. Der Senatsentwurf muss dann aber noch mit der vom Abgeordnetenhaus verabschiedeten Vorlage in Einklang gebracht werden.

Die Aktie des Flugzeugherstellers Boeing verliert rund 3 Prozent. Wie der Konzern am Vorabend bekannt gab, hat er sein Ende Januar berichtetes Ergebnis für das vierte Quartal bzw. das Gesamtjahr nach unten korrigiert. Boeing führte in diesem Zusammenhang verringerte Werte von Flugzeugen im Customer Financing-Portfolio und einen erhöhten Aufwand aufgrund eines Vergleichs an. Der angeschlagene Autobauer GM gab bekannt, 10.000 Arbeitsplätze bzw. rund 14 Prozent der fest angestellten Belegschaft abzubauen. Außerdem wurden für den größten Teil der fest angestellten US-Belegschaft vorübergehend Gehaltskürzungen beschlossen. Die Aktie reagiert mit einem Aufschlag von mehr als 3 Prozent auf die Ankündigung.

Titel von Qwest Communications liegen daneben mit fast 5 Prozent im Plus. Der Telefonkonzern hat im Schlussquartal einen herben Gewinnrückgang hinnehmen müssen, die Erwartungen der Analysten aber dennoch übertroffen. Das Abfüllunternehmen Pepsi Bottling musste im vierten Quartal aufgrund hoher Sonderbelastungen einen Verlust ausweisen. Das bereinigte Ergebnis konnte jedoch die Erwartungen übertreffen. Der Wert gewinnt über 2 Prozent.

Daneben ist die Aktie von Genentech (+1,1 Prozent) einen Blick wert. Der schweizerische Pharmakonzern Roche hat den verbleibenden Aktionären des Biotech-Unternehmens am Vorabend ein Übernahmeangebot unterbreitet. Roche bietet dabei 86,50 Dollar je Anteilschein. Im ersten Angebot an die Genentech-Führung vom Juli 2008 war Roche noch bereit, 89 Dollar je Aktie zu bezahlen.

Unternehmensmeldungen:

Der angeschlagene US-Automobilkonzern General Motors Corp. (GM) (ISIN US3704421052/ WKN 850000) wird nach eigenen Angaben 10.000 Arbeitsplätze bzw. rund 14 Prozent der fest angestellten Belegschaft abbauen. Demnach ist geplant, die fest angestellte Belegschaft in 2009 von derzeit weltweit 73.000 Mitarbeitern auf rund 63.000 Mitarbeiter zu reduzieren. Den Angaben zufolge wurden für den größten Teil der fest angestellten US-Belegschaft vorübergehend Gehaltskürzungen beschlossen. Diese treten ab dem 1. Mai 2009 in Kraft und sollen bis Jahresende gelten.

Der US-Flugzeughersteller Boeing Co. (The Boeing) gab am späten Montag bekannt, dass er sein Ende Januar berichtetes Ergebnis für das vierte Quartal bzw. das Gesamtjahr nach unten korrigiert hat. Demnach wurde das EPS-Ergebnis für beide Berichtsperioden um jeweils 4 Cents revidiert, was auf verringerte Werte von Flugzeugen im Customer Financing-Portfolio und einen erhöhten Aufwand aufgrund eines Vergleichs zurückzuführen ist.

Der amerikanische Chip-Hersteller Intel Corp. (ISIN US4581401001/ WKN 855681) meldete heute, dass er beabsichtigt, in den nächsten zwei Jahren 7 Mrd. Dollar in die Aufrüstung seiner US-Fabriken zu investieren. Den Angaben zufolge werden die Investitionen den Einsatz der 32nm Technologie finanzieren, mit der schnellere, kleinere und energiesparendere Prozessoren hergestellt werden können. Die Investitionen erfolgen an den bestehenden Werken in Oregon, Arizona und New Mexico, wo sie laut Intel den Erhalt von rund 7.000 hochqualifizierten Arbeitsplätzen unterstützen.

Die Qwest Communications International Inc. (ISIN US7491211097/ WKN 907671) musste im vierten Quartal einen Gewinnrückgang ausweisen. Wie der Telefonkonzern heute erklärte, lag der Umsatz im Berichtszeitraum leicht unter dem Vorjahresniveau. Während man im Berichtszeitraum vor allem bei Datenübertragungen, Internet und Video deutliche Umsatzzuwächse zu verzeichnen hatte, wurde im Festnetz-Segment ein Umsatzrückgang ausgewiesen. Der Nettogewinn sank dabei deutlich. Die Erwartungen konnten dennoch übertroffen werden.

Die Pepsi Bottling Group Inc. (ISIN US7134091005/ WKN 919824), das größte Abfüllunternehmen für Getränke der PepsiCo Inc. (ISIN US7134481081/ WKN 851995), gab heute bekannt, dass sie im vierten Quartal einen Verlust erwirtschaftet hat, was das Ergebnis von Sonderbelastungen ist. Das bereinigte Ergebnis konnte jedoch die Erwartungen übertreffen.

Der schweizerische Pharmakonzern Roche Holding AG (ISIN CH0012032113/ WKN 851311) hat den Aktionären der Genentech Inc. (ISIN US3687104063/ WKN 924632) ein Übernahmeangebot vorgelegt, nachdem das Management des US-Unternehmens abweisend reagiert hatte. Unternehmensangaben vom Montag zufolge beläuft sich das öffentliche Kaufangebot auf 86,50 Dollar je Genentech-Anteilschein in bar. Die Angebotsfrist für alle ausstehenden Aktien des amerikanischen Biotechnologieunternehmens läuft bis zum 12. März 2009. Im ersten Angebot an die Genentech-Führung vom Juli 2008 war Roche noch bereit, 89 Dollar je Aktie zu bezahlen. (10.02.2009/ac/n/m)

JETZT DEVISEN-CFDS MIT BIS ZU HEBEL 30 HANDELN
Handeln Sie Devisen-CFDs mit kleinen Spreads. Mit nur 100 € können Sie mit der Wirkung von 3.000 Euro Kapital handeln.
82% der Kleinanlegerkonten verlieren Geld beim CFD-Handel mit diesem Anbieter. Sie sollten überlegen, ob Sie es sich leisten können, das hohe Risiko einzugehen, Ihr Geld zu verlieren.

Analysen zu Intel Corp.mehr Analysen

31.01.25 Intel Sell Goldman Sachs Group Inc.
31.01.25 Intel Neutral UBS AG
31.01.25 Intel Underweight JP Morgan Chase & Co.
27.01.25 Intel Market-Perform Bernstein Research
10.01.25 Intel Hold Deutsche Bank AG
Eintrag hinzufügen
Hinweis: Sie möchten dieses Wertpapier günstig handeln? Sparen Sie sich unnötige Gebühren! Bei finanzen.net Brokerage handeln Sie Ihre Wertpapiere für nur 5 Euro Orderprovision* pro Trade? Hier informieren!
Es ist ein Fehler aufgetreten!

Aktien in diesem Artikel

Boeing Co. 169,76 -1,05% Boeing Co.
Intel Corp. 18,74 -2,43% Intel Corp.
PepsiCo Inc. 145,10 -0,47% PepsiCo Inc.

Indizes in diesem Artikel

Dow Jones 44 544,66 -0,75%
NASDAQ Comp. 19 627,44 -0,28%
S&P 500 6 040,53 -0,50%
NASDAQ 100 21 478,05 -0,14%
FTSE GLOB PHARM -
S&P 100 2 951,07 -0,42%
NYSE US 100 17 342,59 0,98%