Die Fundamentalanalyse von Novo Nordisk ergibt 2 von 4 Sternen bei mittlerem Risiko.
Fundamentalanalyse
Risikoanalyse
Alternativen
Novo Nordisk Aktie
81,14EUR | -0,64EUR | -0,78% |
WKN DE: A3EU6F / ISIN: DK0062498333
Nachrichten zu Novo Nordiskmehr Nachrichten
11.02.25 |
STOXX 50-Handel aktuell: STOXX 50 nachmittags in Rot (finanzen.at) | |
11.02.25 |
Schwacher Wochentag in Europa: STOXX 50 notiert im Minus (finanzen.at) | |
11.02.25 |
Angespannte Stimmung in Europa: STOXX 50 zum Handelsstart schwächer (finanzen.at) | |
10.02.25 |
Handel in Europa: STOXX 50 schließt im Plus (finanzen.at) | |
10.02.25 |
Novo Nordisk-Aktie unter Druck - Analysten sehen dennoch Potenzial (finanzen.at) | |
10.02.25 |
Gute Stimmung in Europa: STOXX 50 nachmittags in der Gewinnzone (finanzen.at) | |
10.02.25 |
Börse Europa in Grün: Anleger lassen STOXX 50 am Montagmittag steigen (finanzen.at) | |
10.02.25 |
Handel in Europa: STOXX 50 zum Handelsstart auf grünem Terrain (finanzen.at) |
Fundamentalkennzahlen zu Novo Nordisk
2024 | 2025e | 2026e | |
---|---|---|---|
Dividende in DKK | - | 13.54 | 16.52 |
Dividendenrendite (in %) | - | 2.25 | 2.75 |
KGV | 27.53 | 21.99 | 17.88 |
Gewinn/Aktie in DKK | 22.67 | 27.34 | 33.63 |
Analysen zu Novo Nordiskmehr Analysen
11.02.25 | Novo Nordisk Buy | Deutsche Bank AG | |
10.02.25 | Novo Nordisk Buy | UBS AG | |
10.02.25 | Novo Nordisk Buy | Deutsche Bank AG | |
10.02.25 | Novo Nordisk Buy | Goldman Sachs Group Inc. | |
07.02.25 | Novo Nordisk Buy | UBS AG |
Forumsbeiträge zu Novo Nordisk zum Forum
Profil Novo Nordiskzum Unternehmensprofil
Die Novo Nordisk-Aktie des Unternehmens Novo Nordisk notiert unter der WKN bzw. der ISIN DK0062498333 in den Indizes STOXX 50, OMXC20, OMX Copenhagen PI, BX Swiss - EMEA und OMX Nordic 40. Das Unternehmen ist ausschließlich im Bereich Pharma tätig.
Novo Nordisk A/S ist ein weltweit führendes Unternehmen im Gesundheitssektor, das sich auf die Forschung, Entwicklung, Produktion und den Vertrieb von pharmazeutischen Produkten spezialisiert hat. Das Unternehmen wurde 1923 von August Krogh und Hans Christian Hagedorn gegründet, als das erste künstliche Insulinprodukt auf den europäischen Markt gebracht wurde. Die heutige Novo Nordisk entstand 1989 durch die Fusion von Novo Industri und Nordisk Gentofte. Der Hauptsitz des Unternehmens befindet sich in Bagsvaerd in der Nähe von Kopenhagen, Dänemark. Novo Nordisk ist in zwei Hauptgeschäftsbereichen tätig: Diabetes und Adipositas sowie seltene Krankheiten. Im Bereich Diabetes und Adipositas bietet das Unternehmen ein umfangreiches Portfolio an, darunter Insuline, GLP-1-Rezeptor-Agonisten, orale Antidiabetika, Adipositas-Medikamente, Glukagon und zugehörige Verabreichungssysteme. Im Segment der seltenen Krankheiten liegt der Fokus auf der Behandlung von Hämophilie, Blutkrankheiten, endokrinen Störungen, Wachstumsstörungen und Hormonersatztherapien. Zusätzlich besteht eine Kooperation mit Gilead Sciences, Inc. Mit über 42.000 Mitarbeitern weltweit vertreibt Novo Nordisk seine Produkte in rund 180 Ländern. Der wichtigste Absatzmarkt sind die USA, gefolgt von China, das hinsichtlich der Verbreitung von Diabetes immer mehr zur westlichen Welt aufschließt. Novo Nordisk gilt als Weltmarktführer im Insulingeschäft und ist außerdem in den Bereichen Blutgerinnungsmedikamente, Wachstumshormontherapie und Hormonersatztherapie tätig. Die Novo Nordisk Aktie wird unter der ISIN DK0062498333 an zahlreichen internationalen Börsen gehandelt, darunter Kopenhagen, Frankfurt, New York, München, Stuttgart und vielen weiteren Handelsplätzen. Das Unternehmen ist in wichtigen Indizes wie dem Stoxx Europe 50, OMX Copenhagen 20 und OMX Nordic 40 gelistet. Zu den wichtigsten Mitbewerbern zählen Roche Holding AG, Bayer, Novartis AG, AstraZeneca PLC, Sanofi S.A. und GSK PLC. Zu den Konkurrenten von Novo Nordisk gehören z.B. AstraZeneca, Bayer, GSK, Novartis, Roche und Sanofi.
Novo Nordisk A/S ist ein weltweit führendes Unternehmen im Gesundheitssektor, das sich auf die Forschung, Entwicklung, Produktion und den Vertrieb von pharmazeutischen Produkten spezialisiert hat. Das Unternehmen wurde 1923 von August Krogh und Hans Christian Hagedorn gegründet, als das erste künstliche Insulinprodukt auf den europäischen Markt gebracht wurde. Die heutige Novo Nordisk entstand 1989 durch die Fusion von Novo Industri und Nordisk Gentofte. Der Hauptsitz des Unternehmens befindet sich in Bagsvaerd in der Nähe von Kopenhagen, Dänemark. Novo Nordisk ist in zwei Hauptgeschäftsbereichen tätig: Diabetes und Adipositas sowie seltene Krankheiten. Im Bereich Diabetes und Adipositas bietet das Unternehmen ein umfangreiches Portfolio an, darunter Insuline, GLP-1-Rezeptor-Agonisten, orale Antidiabetika, Adipositas-Medikamente, Glukagon und zugehörige Verabreichungssysteme. Im Segment der seltenen Krankheiten liegt der Fokus auf der Behandlung von Hämophilie, Blutkrankheiten, endokrinen Störungen, Wachstumsstörungen und Hormonersatztherapien. Zusätzlich besteht eine Kooperation mit Gilead Sciences, Inc. Mit über 42.000 Mitarbeitern weltweit vertreibt Novo Nordisk seine Produkte in rund 180 Ländern. Der wichtigste Absatzmarkt sind die USA, gefolgt von China, das hinsichtlich der Verbreitung von Diabetes immer mehr zur westlichen Welt aufschließt. Novo Nordisk gilt als Weltmarktführer im Insulingeschäft und ist außerdem in den Bereichen Blutgerinnungsmedikamente, Wachstumshormontherapie und Hormonersatztherapie tätig. Die Novo Nordisk Aktie wird unter der ISIN DK0062498333 an zahlreichen internationalen Börsen gehandelt, darunter Kopenhagen, Frankfurt, New York, München, Stuttgart und vielen weiteren Handelsplätzen. Das Unternehmen ist in wichtigen Indizes wie dem Stoxx Europe 50, OMX Copenhagen 20 und OMX Nordic 40 gelistet. Zu den wichtigsten Mitbewerbern zählen Roche Holding AG, Bayer, Novartis AG, AstraZeneca PLC, Sanofi S.A. und GSK PLC. Zu den Konkurrenten von Novo Nordisk gehören z.B. AstraZeneca, Bayer, GSK, Novartis, Roche und Sanofi.
Aktienkurs Novo Nordisk in EUR
81,14 | -0,64 | -0,78 % |
---|
Kurszeit | 11.02.2025 21:59:27 |
Vortag / Eröffnung | 81,78 / 0,00 |
Volumen (Stück) | 0 |
Marktkap. (EUR)Die Marktkapitalisierung basiert auf dem am 10.02.2025 ermittelten Gesamtwert des börsennotierten Unternehmens. | 366,43 Mrd |
Tageshoch / Tagestief | 0,00 / 0,00 |
52 W. Hoch | 139,88 |
52 W. Tief | 71,01 |
52 W. Perf. | |
Börse |
TGT
|
Novo Nordisk Kennzahlen
Marktkapitalisierung in EUR Die Marktkapitalisierung basiert auf dem am 10.02.2025 ermittelten Gesamtwert des börsennotierten Unternehmens. | 366.43 Mrd. |
Streubesitz % | 93.65 |
Gesamtanzahl Aktien in Mio. Die Gesamtanzahl der Aktien entspricht der Zahl der ausstehenden Aktien des börsennotierten Unternehmens. | 4 441.13 |
Anzahl Aktien in Mio. | 3 366.13 |
Cashflow/Aktie in DKK | 27.10 |
Buchwert/Aktie in DKK | 32.31 |
90 Tage Vola | 59.78 |
KBV | 19.32 |
Rating für Novo Nordisk:
Zum Unternehmen Novo Nordisk
Land | Dänemark |
Branche | Pharma |
Historische Kurse Novo Nordisk Aktie
Datum | Schluss | Umsatz (St.) | |
---|---|---|---|
11.02.2025 | 81,14 | 136 593 | |
10.02.2025 | 81,78 | 144 149 | |
07.02.2025 | 83,74 | 130 823 | |
06.02.2025 | 84,05 | 181 683 | |
05.02.2025 | 82,78 | 243 771 |
Aktien gleicher Branche mit besserer 1J Perf.
Bavarian Nordic A/S | 7,3 % |
Novo Nordisk Peer Group
AstraZeneca | 140,30 | -0,1% | |
Bayer | 20,75 | -1,4% | |
GSK | 17,34 | -0,9% | |
Novartis | 80,10 | -0,3% | |
Novo Nordisk | 81,33 | -0,8% | |
Roche | 245,00 | -0,1% | |
Sanofi | 104,42 | 0,4% |